Glücksspiel und Online-Casinos in Algerien
Algerien ist ein Land mit einem strikten Verbot jeder Form von Glücksspiel, einschließlich Casinos, Buchmachern und Online-Glücksspielen.
Das Verbot basiert auf der islamischen Scharia und ist im Strafrecht verankert. Der Staat verfolgt eine strikte Linie: Glücksspiel widerspricht den religiösen und moralischen Normen der Gesellschaft.
Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1962 hat Algerien kein Casino legalisiert
und im Zeitalter der Digitalisierung nur die Kontrolle über das Internet und internationale Transaktionen verstärkt hat,
um die Beteiligung von Bürgern an Offshore-Glücksspielplattformen zu unterbinden.
Religiöse und rechtliche Grundlage
Der Islam in Algerien hat den Status einer Staatsreligion,
und die Verfassung (Artikel 2) verankert den Grundsatz:- „Der Islam ist die Religion des Staates, und alle Gesetze müssen seinem Geist entsprechen“.
Der Koran und die Sunna verurteilen das Glücksspiel (maysir) kategorisch als Manifestation „satanischer Aktivitäten“, die zu Betrug und Verlust der Würde führen.
„Meidet sie, um erfolgreich zu sein“
Diese Normen wurden zur Grundlage für ein vollständiges Verbot des Glücksspiels im Land.
Gesetzgebung und Strafen
Algerisches Strafgesetzbuch und spezielle Moralgesetze
strenge Sanktionen für die Organisation und Teilnahme an Glücksspielen.
Die wichtigsten Bestimmungen:1. Artikel 194 des Strafgesetzbuches -
verbietet die Organisation von Glücksspielen, einschließlich privater Wetten.
2. Artikel 198 -
bestraft die Teilnahme an Glücksspielen mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 2 Jahren.
3. Gesetz Nr. 09-04 (über Cyberkriminalität) -
qualifiziert Online-Glücksspiel als „Verbreitung unmoralischer Praktiken über das Internet“.
Mögliche Strafen:Jeder Versuch, das Glücksspiel im Land zu legalisieren
als Verletzung der islamischen Identität wahrgenommen werden und auf öffentliche Verurteilung stoßen.
Historischer Kontext
Während der französischen Kolonisation (1830-1962)
in Algerien gab es Kasinos und Salons für europäische Siedler,
vor allem in Algerien und Oran.
Nach der Unabhängigkeit wurden alle diese Einrichtungen verstaatlicht und geschlossen,
und der lukrative Tourismussektor neu ausgerichtet wurde
auf kulturellen und historischen Tourismus ohne Elemente der Aufregung.
Das Regime von Houari Boumedienne (1965-1978) hat endgültig zementiert
Der islamische Sozialismus, der das Glücksspiel ausschloss
als „Symbol des kapitalistischen Niedergangs“.
Die aktuelle Situation
Heute gibt es in Algerien kein offizielles Casino oder Buchmacher.
Alle Formen des Glücksspiels - einschließlich Lotterien, Poker, Bingo und Online-Wetten -
verboten und vom Staat kontrolliert.
Dennoch gibt es im Internet unterirdische Aktivitäten:- Bürger nutzen VPNs und Proxies, um Offshore-Websites zu besuchen;
- Einzahlungen erfolgen über Kryptowährungen (Bitcoin, Tether, Tron);
- Zahlungen werden mit Hilfe internationaler elektronischer Geldbörsen (Skrill, Jeton, AstroPay) durchgeführt;
- Beliebte Websites: 1xBet, Stake, BC. Game, BetWinner, Roobet.
Laut dem North Africa Digital Risk Report 2024,
rund 250.000 Nutzer aus Algerien besuchen monatlich Offshore-Casinos,
und das Volumen des schattenhaften Online-Glücksspiels wird auf 400 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Kontrolle und Cyberaufsicht
Der Staat kämpft aktiv gegen Internet-Glücksspiele:- Das Ministerium für Post und Telekommunikation blockiert verdächtige Websites;
- Die National Cybersecurity Agency (ANSSI) überwacht den VPN-Verkehr;
- Die Staatsanwaltschaft leitet in regelmäßigen Abständen Verfahren gegen Administratoren von Telegram-Gruppen ein,
- die „Fußballwetten“ oder „Lotterien“ anbieten.
Aufgrund der schwachen technischen Ausstattung und der hohen digitalen Kompetenz der Jugendlichen,
Sperren sind in wenigen Minuten erledigt.
Wirtschaftlicher und sozialer Aspekt
Algerien hat eine der größten Volkswirtschaften Nordafrikas,
Grundlage sind Öl und Gas.
Glücksspiel gilt als schädliches und unnötiges Element der westlichen Kultur,
und religiöse Führer sind kategorisch dagegen
jeden Versuch, sie zu diskutieren oder zu legalisieren.
Dennoch gibt es im Land eine Diskussion unter Ökonomen,
Vorschlag, in Zukunft eingeschränkte Bereiche des Glücksspieltourismus zuzulassen
an der Küste, ausschließlich für Ausländer,
Nach dem Vorbild Ägyptens oder Tunesiens.
In der Zwischenzeit nimmt die Regierung eine harte Antiposition ein,
Unterstützung des Kurses auf „islamische Moral und soziale Stabilität“.
Online-Glücksspiel und Kryptowährungen
Trotz staatlicher Verbote,
Online-Glücksspiele gibt es dank Kryptowährungen weiterhin.
Algerien hat die Verwendung und das Mining von Kryptowährungen offiziell verboten (2018),
aber der USDT- und Bitcoin-Markt entwickelt sich weiterhin illegal.
Typische Schemata sind:- Kauf von Kryptowährung auf Binance P2P oder Telegram-Börsen;
- Einlagen in Offshore-Casinos bei USDT TRC-20;
- Auszahlung von Gewinnen durch P2P-Transaktionen.
Krypto-Glücksspiel ist für einen Teil der Bevölkerung zu einer „Grauzone“ geworden,
wo es keine direkte Kontrolle und Überwachung gibt.
Kulturelle Wahrnehmung
Die öffentliche Meinung in Algerien in Bezug auf Glücksspiel ist extrem negativ.
Imame und spirituelle Führer verurteilen regelmäßig die Aufregung in Freitagspredigten,
und Staatsmedien binden Glücksspiel
mit dem „moralischen Niedergang und dem Einfluss des Westens“.
Junge Menschen, vor allem in Großstädten,
Algerien, Oran, Konstantin -
nimmt Online-Glücksspiel als eine Form der Unterhaltung,
nicht als „sündige Tat“.
"Ich trinke oder rauche nicht, aber ich liebe das Risiko. Für mich ist Wetten keine Sünde, sondern eine Möglichkeit, mein Glück zu versuchen"
Perspektiven
Kurzfristig: vollständige Beibehaltung des Verbots aller Formen des Glücksspiels.
Mittelfristig: mögliche Entstehung von Diskussionen über die Legalisierung von „Spielzonen“ für Touristen.
Langfristig: Eine teilweise Liberalisierung des Online-Glücksspiels ist vor einem politischen Kurswechsel unwahrscheinlich.
Experten halten Liberalisierung für möglich
nur bei internationalem Druck oder wirtschaftlicher Notwendigkeit,
aber solange die islamische Doktrin die dominierende Grundlage der Politik bleibt.
Algerien ist eines der konservativsten Länder der Region
in Bezug auf Glücksspiele und Online-Glücksspiele.
Der Staat stützt sich voll und ganz auf die Scharia,
Verbot jeglicher Form von Aufregung als „unmoralisch und schädlich“.
und geistige Verletzung der Grundlagen der Gesellschaft.
Im Zeitalter von VPNs und Kryptowährungen
Selbst die strengsten Verbote können die Spieler nicht vollständig stoppen.
Algerien bleibt ein Land, in dem es offiziell kein Casino gibt,
aber virtuelle Wetten sind bereits zu einem geheimen Teil des modernen Lebens geworden.