Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird sich Botswanas Glücksspiel-Ökosystem in Richtung Mobile-First und klarere Aufsicht entwickeln.
Genaue Regeln für Online-Wetten und iGaming, eine Stärkung von KYC/AML und verantwortungsvolle Spielwerkzeuge (Selbstausschluss, Limits, Verhaltensalarme) werden erwartet.
Der Markt stützt sich auf den Tourismus (Okavango, Chobe): Hotels und Safari-Lodges stimulieren Premium-Dienstleistungen, Partnerschaften mit Buchmachern und Cross-Promo-Sport/Tourismus.
Fintech-Integrationen mit lokalem Mobile Money und Banken werden Einzahlungen/Auszahlungen vereinfachen und die Reichweite außerhalb von Großstädten erweitern.
Der Wettbewerb wird durch regionale Akteure aus Südafrika und Namibia verstärkt, was lokale Marken dazu bringt, UX, Live-Lines und lokale Inhalte zu verbessern.
Der staatliche Fokus liegt auf Steuerberechenbarkeit, Verbraucherschutz und dem Kampf gegen das graue Online.
Profitieren werden Betreiber, die in Compliance, Daten und leichte mobile Produkte sowie in Sportinitiativen auf Basis von Fußball und Leichtathletik investieren.