Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird eine schrittweise Formalisierung des Online-Segments mit Einzelgenehmigungen, einheitlichen Berichtsstandards und KYC/AML-Verstärkung (ID-Check, Liveness-Check, Limits und Selbstausschluss) erwartet.
Zahlungen an XAF werden durch Orange Money und MTN MoMo mit „T + 0/T + 1“ -Schnellauszahlungen und Gebührenermäßigungen gestärkt; Integration mit Fintech-Aggregatoren im Rahmen von CEMAC möglich.
Die Produktlinie wird sich auf leichte mobile Slots, Live-Spiele, Crash/Instant-Formate und lokalisierte Themen (Fußball, Natur, Straßenkultur) verlagern, die Rolle von Turnieren und personalisierten Promo-Aktionen wird wachsen.
Der Staat wird wahrscheinlich die Werberegeln und Standards für verantwortungsvolles Spielen verschärfen, und die Betreiber investieren in Betrugsbekämpfung und Cybersicherheit.
Risiken - Heterogenität der Durchsetzung und Zahlungskosten; Möglichkeiten - Telo-Partnerschaften, zweisprachige Lokalisierung (FR/EN) und transparente Datenberichterstattung als Wettbewerbsvorteil.