Die Zukunft der Industrie
Das Basisszenario für Dschibuti sei „eine niedrige Basis, ordentliche Piloten“.
Es ist wahrscheinlich, dass die konservative Politik beibehalten wird, während die realistischsten sind: (1) Digitalisierung bestehender Ziehungen und Promo-Lotterien; (2) begrenzte Sportwettengenehmigungen im Konzessionsformat mit strengen KYC/AML und Limits; (3) „bargeldlose“ Unterhaltung - Fantasy-Sportspiele, E-Sport-Turniere, soziale Quiz.
Treiber sind die Verbreitung mobiler Geldbörsen, das Wachstum des mobilen Internets, der Veranstaltungstourismus am Roten Meer und der Transitverkehr des Hafens.
Hindernisse sind die geringe Kapazität des Binnenmarkts, Währungs- und Compliance-Beschränkungen, das Fehlen einer transparenten Online-Lizenz.
Bis 2030 wird eine Nischenentwicklung mit kontrollierter Entwicklung erwartet; Der Sprung ist nur mit einem klaren regulatorischen Rahmen (Lizenzen, RNG/RTP-Audit, Spielerschutz), Integration mit lokalen Zahlungen und verantwortungsvollen Spielstandards möglich.
Für Betreiber gelten die Compliance-First-Strategie und „Light“ -Produkte mit minimalem Rückruf.