Kultur und Geschichte
Dschibuti hat sich an der Schnittstelle zwischen Afrika und Arabien gebildet: Afars und Somalis (Issa), nomadische Traditionen, mündliche Poesie und musikalische Rhythmen von Horn of Africa geben die Grundlage der Identität.
Der Islam spielt eine zentrale Rolle im täglichen Leben und in den Werten, indem er einen moderaten sozialen Lebensstil und eine Skepsis gegenüber Glücksspielpraktiken vorgibt.
Die französische koloniale Vergangenheit und die Unabhängigkeit von 1977 haben die Sprache, die Urbanität und das Verwaltungssystem geprägt, und der Hafen von Djibouti Ville ist offen für äußere Einflüsse.
Das kulturelle Leben beruht auf Gastfreundschaft, Tee/Kaffee-Ritualen, Marktkultur und Meeresgastronomie an der Küste.
Vor diesem Hintergrund wird kommerzielles Glücksspiel nicht als Teil der traditionellen Freizeit wahrgenommen: Die gesellschaftliche Norm sind familiäre und gemeinschaftliche Formen der Erholung ohne Geldwetten.