Wirtschaft und Statistik
Dschibutis Wirtschaft stützt sich auf Hafenlogistik, Transitdienste und die Präsenz ausländischer Stützpunkte; Der inländische Verbrauchermarkt ist klein, die Haushaltseinkommen sind begrenzt.
Vor diesem Hintergrund ist der Glücksspielsektor ein Mikronismus ohne spürbaren fiskalischen Effekt: Offline-Casinos fehlen, Lotterie- und Werbeformate sind punktgenau, Online-Aktivitäten gehen in die „Grauzone“ und werden statistisch nicht berücksichtigt.
Das Zahlungsumfeld kombiniert Bargeld, grundlegende Bankdienstleistungen und mobile Wallets, aber Cross-Border-Zahlungen und Rückerstattungen durch Offshore-Betreiber sind schwierig.
Die Internetdurchdringung nimmt zu, aber die Kosten für den Zugang und die Konzentration in der Metropolregion hemmen die Skalierung der digitalen Unterhaltung.
Schlüsselmetriken zur Überwachung des Potenzials: Realeinkommen der Bevölkerung, Anteil bargeldloser Zahlungen und mobiler Wallets, Kosten/Verfügbarkeit des mobilen Internets sowie alle Schritte des Staates zur Formalisierung von Online-Wetten.
Solange es keinen regulatorischen Rahmen gibt, bleibt der Beitrag der Industrie zum BIP und zur Beschäftigung minimal.