Wirtschaft und Statistik
Der Markt der DR Kongo stützt sich auf Offline-Wetten und Lotterien, aber der schnellste Anstieg wird von einem Online-Segment mit Smartphone-Verkehr gegeben.
Durchschnittliche Schecks sind niedrig, aber die Häufigkeit der Einsätze ist hoch; Nachfrageprofil - „Mikrowetten“ auf Fußball und schnelle Spiele (Instant/Crash, virtueller Sport).
Die Einnahmen werden aus Margen auf Wetten und GGR auf Slots gebildet, die Ausgaben sind Agenturprovisionen an Offline-Points, Gebühren an Inhalteanbieter, Telekom- und Zahlungsgebühren, Marketing und Compliance (KYC/AML).
Die Zahlungsbasis sind mobile Geldbörsen (M-Pesa, Airtel Money, Orange Money) und Bargeld in Punkten.
Währungsschwankungen des kongolesischen Frankens drängen die Betreiber zu vorsichtigen Preisen und Absicherungen (ein Teil der Transaktionen wird in CDFs denominiert, in touristischen Gebieten sind Dollar-Szenarien möglich).
Saisonale Spitzen fallen auf große Fußballturniere und -auswahlen; Wochentage unterstützen virtuelle Sportarten und Instant Games.
Das typische fiskalische Modell umfasst Lizenzen, Gebühren für Bruttospieleinnahmen und Einbehalte mit Gewinnen; Die Werbekosten steigen, wenn Kunden in den mobilen Kanal wechseln.
Die wichtigsten KPIs sind: der Anteil der mobilen Einzahlungen, der durchschnittliche Scheck und die Häufigkeit der Einsätze, die D30, der Anteil der aktiven Nutzer, die Auszahlungsquote und die operative Marge.
Wachstumspunkt bis 2030 ist die weitere Digitalisierung der Zahlungen, die lokale Personalisierung des Angebots und die Steuerung des „grauen“ Online, was die Planbarkeit von Einnahmen und Gebühren erhöht.