Glücksspiel und Online-Casinos in Ägypten
Ägypten ist eines der wenigen islamischen Länder, in denen das Glücksspiel teilweise legalisiert ist.
Es gibt ein einzigartiges Modell der doppelten Regulierung:- für Muslime - ein strenges Verbot auf der Grundlage der Scharia, und für Ausländer und Touristen - die Erlaubnis, in lizenzierten Casinos zu spielen.
Ein solcher Kompromiss ermöglicht es dem Staat, religiöse Traditionen zu bewahren und gleichzeitig Millionen von Dollar mit dem Glücksspieltourismus zu verdienen, insbesondere in Kairo, Alexandria, Hurghada und Sharm el-Sheikh.
Religiöse und rechtliche Grundlage
Der Islam ist die Staatsreligion Ägyptens und die Scharia ist als Hauptquelle der Gesetzgebung anerkannt (Artikel 2 der Verfassung).
Der Koran verurteilt ausdrücklich das Glücksspiel (maysir) als „Satans Werk“.
Für Muslime ist die Teilnahme an Wetten, Poker oder Casinos daher eine Sünde und eine Verletzung religiöser Prinzipien.
"O ihr, die ihr glaubt! Wein und Glücksspiel sind ein Gräuel aus den Werken Satans;- „Meidet sie, um erfolgreich zu sein“
Im Gegensatz zu anderen arabischen Ländern verwendet Ägypten jedoch ein säkulares Rechtssystem, das die Anwendung von Ausnahmen für ausländische Staatsangehörige und den Tourismus ermöglicht.
Gesetzgebung und Regulierung
Die wichtigsten Rechtsakte:1. Gesetz Nr. 371 (1956) „Über Vergnügungsstätten“
reguliert die Aktivitäten des Casinos und die Erteilung von Lizenzen.
2. Gesetz Nr. 48 (1979) -
erlaubt Ausländern, an Glücksspielen in lizenzierten Einrichtungen teilzunehmen.
3. Ägyptisches Strafgesetzbuch (Art. 274-276) -
verbietet die Teilnahme von Muslimen an Glücksspielen und die Organisation illegaler Casinos.
4. Cybercrime Act (2018) -
Sanktionen für Online-Glücksspiele, wenn es sich um Geldwäsche oder Betrug handelt.
Eigenschaft:- ägyptische Bürger können nicht offiziell in einem Casino spielen, auch wenn sie einen ausländischen Pass haben;
- Ausländer (Touristen, Diplomaten, Geschäftsleute) können das Casino frei besuchen;
- Casinos sind verpflichtet, die Nationalität der Besucher mit einem Reisepass vor dem Betreten zu überprüfen.
Landbasierte Casinos
Ägypten ist der Führer der arabischen Welt in der Anzahl der legalen Casinos.
Für 2025 sind es mehr als 30, darunter die größten in Kairo, Alexandria und am Roten Meer.
Hauptoperatoren:- Cairo Marriott Hotel Casino (betrieben von Marriott und Caesars Entertainment);
- Ramses Hilton Casino;
- Sheraton Cairo Casino;
- Hilton Hurghada Resort Casino;
- Sharm El Sheikh Jolie Ville Casino;
- Alexandria Grand Plaza Casino.
Alle Betriebe arbeiten nach den Lizenzen des Ministeriums für Tourismus und sind verpflichtet, eine Steuer in Höhe von 40% des Gewinns zu zahlen.
Der Arab Gambling Review 2024 schätzt, dass Ägyptens Glücksspielbranche rund 300 Millionen Dollar pro Jahr in das Budget einbringt, hauptsächlich auf Kosten von Ausländern.
Online-Glücksspiel
Formal sind Online-Casinos in Ägypten nicht erlaubt, und es gibt kein geltendes Gesetz, das das Online-Glücksspiel regelt.
Der Staat blockiert jedoch nicht den Zugang zu Offshore-Plattformen, und lokale Internetanbieter wenden keine Keyword-Filterung an.
So spielen Zehntausende von Benutzern täglich in internationalen Online-Casinos wie:- 1xBet, Stake, BC. Game, BetWinner, PokerStars, Bitcasino.
- Kryptowährungen (USDT, BTC, Tron);
- internationale Geldbörsen (Skrill, Jeton, AstroPay);
- Virtuelle Karten, die im Ausland ausgestellt wurden.
Laut Middle East Online Entertainment 2024 haben mehr als 1,5 Millionen Ägypter mindestens einmal am Online-Glücksspiel teilgenommen, und das Volumen des „grauen“ Marktes übersteigt 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr.
Kontrolle und Durchsetzung
Die Kontrolle über die Aktivitäten des Casinos und des Internetraums wird durchgeführt von:- Ministerium für Tourismus und Antiquitäten - Lizenzierung und Prüfung von Einrichtungen;
- Innenministerium - Bekämpfung illegaler Betreiber;
- Nationale Cybersicherheitsbehörde - Überwachung von Online-Transaktionen.
In der Praxis werden Gesetze selektiv angewendet.
Wenn die Aktivitäten nicht öffentlich sind und die religiöse Moral nicht beeinträchtigen, ziehen es die Behörden vor, nicht einzugreifen.
Wirtschaftlicher und touristischer Aspekt
Ägypten ist das größte Touristenzentrum Afrikas und des Nahen Ostens.
Die Regierung betrachtet den Glücksspieltourismus als eine Quelle von Deviseneinnahmen, insbesondere in Ferienregionen.
Casinos werden im Ausland aktiv beworben, aber Werbung in arabischer Sprache im Inland ist verboten.
Ein Teil des Gewinns aus dem Glücksspielgeschäft fließt in die Entwicklung von Tourismus- und Kulturprojekten.
Ein Vertreter des Tourismusministeriums sagte:- „Wir fördern nicht die Aufregung unter den Bürgern, sondern bieten den Touristen Unterhaltung von Weltklasse, während wir unsere Traditionen respektieren“.
Der soziokulturelle Aspekt
Die ägyptische Gesellschaft ist in ihrer Meinung zum Glücksspiel gespalten:- Der konservative Teil der Bevölkerung betrachtet ihn als Sünde und Bedrohung der Moral.
- liberale Ägypter und das Geschäftsumfeld sehen in Casinos wirtschaftliches Potenzial;
- Jugendliche interessieren sich aktiv für Online-Glücksspiele und E-Sport.
Das Land führt oft Diskussionen über die Möglichkeit, einen regulierten Online-Marktplatz für Ausländer zu schaffen, aber die spirituellen Führer von Al-Azhar sind strikt dagegen.
Perspektiven
Kurzfristig (bis 2027): Beibehaltung des aktuellen Modells -
Casino nur für Ausländer, Online-Glücksspiel ohne Regulierung.
Mittelfristig (2030er Jahre): mögliche Einführung von Lizenzen für Online-Glücksspiele für Offshore-Betreiber, die mit ausländischen Nutzern zusammenarbeiten.
Langfristig: Entwicklung des Glücksspieltourismus als Quelle von Deviseneinnahmen.
Ägypten nimmt in der arabischen Welt einen besonderen Platz ein -
Es ist ein Land, in dem religiöses Verbot und wirtschaftlicher Pragmatismus koexistieren.
Glücksspiel ist für Bürger verboten, aber für Touristen erlaubt, und Online-Glücksspiele entwickeln sich in einer „Grauzone“ ohne strenge Beschränkungen.
Ägypten ist die Brücke zwischen dem islamischen Osten und dem Unterhaltungswesten:Das Land wird das Zentrum des Glücksspieltourismus im Nahen Osten bleiben und das Gleichgewicht zwischen Religion, Kultur und Unterhaltungseinnahmen aufrechterhalten.
Gesetze und Regulierung
Wie das Rechtssystem funktioniert: ein allgemeines Verbot für Ägypter, der Betrieb von Casinos nur in Hotels und nur für Nicht-Residenten, die Zulassung unter der Kontrolle des Tourismusministeriums und verstärkte Sperren von Online-Spielen.
Landbasierte Casinos
Wie sind die Casinos in Ägypten: Lage bei Hotels, Eintritt nur für Ausländer, Passkontrolle am Eingang, 24/7-Modus und klassische Tische plus Slots.
Onlinekasino
Rechtlicher Status von Online-Casinos: interne B2C-Dienste sind verboten, Offshore-Websites werden blockiert, Zahlungen werden überwacht; Verantwortung für Organisation und Werbung, Risiken für die Nutzer.
Spiele und Slots
Welche Spiele gibt es in ägyptischen landbasierten Casinos in Hotels: Tischreihe, Pokerformat, Slot-Park-Gerät, Limits und Service für Touristen.
Wirtschaft und Statistik
Wie sich landbasierte Casinos in Hotels auf Beschäftigung, Steuern und Tourismuseinnahmen auswirken; warum sich der Online-Markt nicht bildet und wie sich das in den Statistiken niederschlägt.
Kultur und Geschichte
Wie die Spielkultur gebildet wurde: der europäische Einfluss der Kairoer Salons und Hotels, das Verbot für die Bürger, die Verlagerung in Richtung Unterhaltung für Touristen und die Rolle der Café-Traditionen (Tawla) ohne monetäres Risiko.
Sport und Wetten
Fußball dominiert die Sportkultur (Al-Ahly, Zamalek, Pharaonen-Nationalmannschaft), aber Bürgerwetten sind verboten: Es gibt keine legalen Wettbüros und keine Online-Plattformen, Offshore-Gesellschaften werden blockiert.
Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird der Status quo erwartet: Casinos in Hotels nur für Ausländer, verstärkte Online-Lockdowns, Fokus auf wettfreie Unterhaltungsformate und Aufwertung der Resort-Infrastruktur.