Wirtschaft und Statistik
Eswatini ist eine kleine offene Wirtschaft, die durch Handel und Finanzen eng mit Südafrika verbunden ist.
Schlüsselindustrien - Zucker und Agrarindustrie, Leichtindustrie/Exportgebiete, Dienstleistungen und öffentlicher Sektor; der Haushalt ist empfindlich gegenüber Transferschwankungen innerhalb des SACU und externen Kraftstoff-/Lebensmittelpreisen.
Die Währung ist an den südafrikanischen Rand gebunden, der externe Inflations- und Wechselkurszyklen überträgt.
Arbeitslosigkeit und informelle Beschäftigung sind hoch, der Tourismus ist punktuell (Kurorte/Veranstaltungen).
Das Zahlungsumfeld ist gemischt: Bargeld dominiert den Alltag, aber Karten und mobile Geldbörsen (Betreiberlösungen) gewinnen an Bedeutung; Glücksspiel-Merchants unter strengen KYC/AML-Anforderungen.
Der Glücksspielsektor ist kompakt und konzentriert sich offline (Casinos und Wetten mit lizenzierten Betreibern), der Beitrag zum BIP und zur Beschäftigung ist moderat; die Einnahmen sind empfindlich gegenüber der Saisonalität des Touristenstroms und dem Veranstaltungskalender.
Die Online-Vertikale ist formal nelicenziert, so dass die Marktstatistik von Offline und regulatorischer Berichterstattung ausgeht.
Richtlinien für das Projekt Dashboard:- Makro: BIP (nominal/pro Kopf), Inflation, Arbeitslosigkeit, Anteil der SACU-Transfers an den Haushaltseinnahmen, Exporte/Importe, Touristenstrom und Hotelauslastung.
- Zahlungen: cash vs cards vs mobile money, Anteil der bargeldlosen Transaktionen an der Unterhaltung.
- Gambling: GGR/NGR für Verticals (Casinos/Wetten/Lotterie), Steuerlast, Anzahl Lizenzen und Jobs, Durchschnittsscheck, Saisonalität (Monate/Events), RG-Kennzahlen (Selbstausschluss, Limits), Compliance-Vorfälle.