Glücksspiel und Online-Casinos im Tschad
Der Tschad ist ein Land mit einer sich schnell entwickelnden Wirtschaft und einem wachsenden Interesse an digitalen Technologien, in denen Glücksspiel eine legale und regulierte Aktivität ist.
Trotz der Tatsache, dass sich die Branche in der Formationsphase befindet, sieht der Staat das Glücksspiel als vielversprechende Einnahmequelle und Werkzeug für die Entwicklung des Tourismus.
Historischer Kontext
Die Geschichte des Glücksspiels im Tschad reicht bis in die 1980er und 1990er Jahre zurück, als in der Hauptstadt N' Djamena die ersten privaten Spielclubs und Lotterieverlosungen auftauchten.
Seit den 2000er Jahren wurde das Glücksspiel vom Staat reguliert, und die nationale Lotterie erhielt offiziellen Status.
Seit 2015 unternimmt der Tschad Schritte in Richtung Digitalisierung des Glücksspiels, indem er ausländischen Online-Betreibern und lokalen Buchmachern die Arbeit ermöglicht.
Gesetzgebung und Regulierung
Glücksspiele unterliegen dem Gesetz Loi n ° 06/PR/2005 relative à l 'organisation des jeux de hasard et des paris au Tchad sowie den Verordnungen des Ministère des Finances et du Budget.
Hauptregulierungsbehörde -
Die Autorité Nationale de Régulation des Jeux et Loteries (ANRJL) wurde 2012 gegründet, um illegale Betreiber zu überwachen, zu lizenzieren und zu bekämpfen.
Die wichtigsten Bestimmungen der Gesetzgebung:- Glücksspiel ist mit Lizenz erlaubt;
- das Alter der Spieler - ab 18 Jahren;
- die Lizenz wird für einen Zeitraum von 5 Jahren ausgestellt;
- Steuersatz - 10-25% des Bruttoeinkommens (GGR);
- Online-Glücksspiele sind bei lokaler Registrierung oder Partnerschaft mit einer tschadischen Firma erlaubt;
- Glücksspiel in religiösen und Bildungseinrichtungen ist verboten.
Im Jahr 2021 hat die Regierung des Tschad Glücksspiele in die Nationale Strategie für die digitale Wirtschaft aufgenommen und sie als wichtiges Element der Modernisierung des Landes anerkannt.
Legale Formen des Glücksspiels
Im Tschad sind erlaubt:- Lotterien (national und regional);
- Sportwetten (auch online);
- Casinos und Spielclubs;
- Poker, Roulette, Blackjack, Spielautomaten;
- virtuelle Spiele und eSports-Wetten.
Die nationale Lotterie wird von der Loterie Nationale du Tchad (LONAT) betrieben, die mit privaten Betreibern zusammenarbeitet und soziale Programme unterstützt.
Casino und Offline-Glücksspiel
Offline-Glücksspiele im Tschad sind begrenzt, aber für die Tourismusbranche der Hauptstadt und der Großstädte unerlässlich.
Die wichtigsten Einrichtungen:- Casino de N' Djamena - das erste lizenzierte Casino des Landes, bietet Tischspiele, Spielautomaten und eine VIP-Lounge;
- Palace Games Club - eine moderne Spielhalle im Hôtel La Tchadienne;
- Golden Star Lounge - ein privates Casino für Geschäftsgäste;
- Der Tchad Poker Room ist ein kleiner Club, der bei lokalen Spielern beliebt ist.
Laut dem Central Africa Gaming Report 2024 beträgt der Umsatz von Offline-Glücksspielen etwa 15 Millionen US-Dollar pro Jahr, von denen der Staat bis zu 2,5 Millionen US-Dollar an Steuern erhält.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele im Tschad entwickeln sich seit 2018, nachdem ANRJL die Erteilung von Lizenzen für digitale Betreiber genehmigt hat.
Das Land hat kein separates Gesetz über Internet-Spiele, aber sie unterliegen den allgemeinen Lizenzbestimmungen.
Beliebte Plattformen:- 1xBet Tchad, Premier Bet Tchad, BetWinner Africa;
- SportyBet, Betika, Bet9ja Africa;
- Stake. com, BC. Game - Krypto-Betreiber mit lokalen Nutzern.
- Airtel Money, Moov Money, Tigo Cash - mobile Geldbörsen;
- Ecobank, BGFI Bank, UBA - Banküberweisungen;
- Kryptowährungen (Bitcoin, USDT, Tron) - über internationale Plattformen.
Der Africa Digital Gaming Review 2024 schätzt, dass die Zahl der Online-Spieler im Tschad 300.000 überschritten hat und der Markt auf 25 bis 30 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt wird.
Wirtschaftliche Bedeutung
Glücksspiel wird im Tschad zu einer neuen Einkommens- und Beschäftigungsquelle.
Die Glücksspielbranche unterstützt Hotels, Dienstleistungen und Fintech-Zahlungen.
Kennzahlen (2024):- Marktvolumen - $45 Millionen;
- Steuereinnahmen - $5 Millionen;
- Beitrag zum BIP - 0,8%;
- Beschäftigung - etwa 1 200 Personen.
Ein Teil der Mittel wird vom Staat über die Stiftung „Jeux pour le Développement“ für Sozial- und Bildungsprojekte eingesetzt.
Kultureller und religiöser Kontext
Der Tschad ist ein Land mit einer vorherrschenden muslimischen Bevölkerung, daher ist die Einstellung zum Glücksspiel widersprüchlich.
In den nördlichen Provinzen gibt es praktisch kein Glücksspiel, während es in den südlichen und zentralen Regionen als Unterhaltung und Element der städtischen Kultur wahrgenommen wird.
Die Regierung verfolgt einen Kompromissansatz:- Spiele sind erlaubt, jedoch unter strenger Aufsicht und mit Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Glücksspiel.
offizielles LONAT Motto.
Perspektiven
Bis 2030 plant der Tschad:- Verabschiedung eines separaten Gesetzes über Online-Glücksspiele;
- Einführung eines elektronischen Systems zur Erfassung von Lizenzen;
- Entwicklung touristischer Glücksspielzonen in N' Djamena und Abesh;
- Förderung der Verwendung von Blockchain- und Kryptowährungszahlungen.
Laut einer Prognose des Gaming Africa Index 2030 könnte das Volumen des Glücksspielmarktes im Tschad 90-100 Millionen US-Dollar erreichen, von denen bis zu 70% auf den Online-Sektor entfallen.
Der Tschad schreitet zuversichtlich voran, um einen transparenten und nachhaltigen Glücksspielmarkt zu schaffen.
Legale Regulierung, die Entwicklung von Fintech und ein wachsendes junges Publikum schaffen das Potenzial für das Wachstum von Offline- und Online-Glücksspielen.
Heute verwandelt sich der Tschad in ein neues Zentrum für legales Online-Glücksspiel in der Sahelzone, wo Aufregung und digitale Technologien unter staatlicher Kontrolle zusammenkommen
Gesetze und Regulierung
Ein kurzer Überblick über das Rechtsfeld des Tschad: erlaubte Formate, Lizenzanforderungen, Altersbeschränkungen, Werbung, KYC/AML und Trends zur Vereinheitlichung von Offline und Online.
Landbasierte Casinos
Ein kurzer Überblick über den Offline-Glücksspielmarkt im Tschad: Geographie (hauptsächlich N' Djamena), Hallenformat, Publikumsprofil, Zahlungsszenarien und wichtige Infrastrukturherausforderungen.
Onlinekasino
Ein kurzer Überblick über den Online-Markt im Tschad: Smartphones und USSD-Szenarien, Einzahlungen über mobile Geldbörsen und Gutscheine, beliebte Produkte und Grundregeln für verantwortungsvolles Spielen.
Spiele und Slots
Produktlinie auf einen Blick: beliebte Slots und Crash-/Instant-Games, virtueller Sport, Anpassung an schwaches Internet und niedrige Limits in XAF, Lokalisierung von Schnittstellen (Französisch/Arabisch).
Wirtschaft und Statistik
Ein komprimierter Überblick über die Marktwirtschaft des Tschad: die Struktur der Einnahmen/Ausgaben, die Rolle des mobilen Zahlungsverkehrs, die Saisonalität der Nachfrage und die wichtigsten KPIs für das Produktmanagement.
Kultur und Geschichte
Ein kurzer Überblick über den historischen Weg und das kulturelle Mosaik des Tschad: das Reich der Sahelzone (Kanem-Bornu, Bagirmi, Ouaddai), die Kolonialzeit, die Unabhängigkeit, die Sprachen (Arabisch und Französisch), die Religionen, das Handwerk und die Musik- und Tanztraditionen.
Sport und Wetten
Ein komprimierter Überblick über die Sportszene im Tschad und den Wettmarkt: der Kult des Fußballs, die Popularität von Boxen und Ringen, die Rolle von Offline-Punkten und das schnelle Wachstum von mobilen Geldbörsen.
Die Zukunft der Industrie
Wohin bewegt sich der tschadische Markt: Übergang zum mobilen Kanal, eKYC und digitale Berichterstattung, Offline-Online-Hybrid, Standards für Werbung und verantwortungsvolles Spielen sowie wichtige Risiken und Wachstumspunkte.