Wirtschaft und Statistik
Gambias Glücksspielmarkt ist klein und fragmentiert, mit einer Dominanz von Lotterien und Sportwetten, während das Casino-Segment punktuell dargestellt wird und der Online-Sektor im Entstehen begriffen bleibt.
Der Beitrag der Branche zum BIP und Budget ist begrenzt, aber nachhaltig: Die Haupteinnahmen bilden die Lizenzgebühren und die Umsatz-/Gewinnsteuern der Betreiber.
Die Beschäftigung konzentriert sich auf Einzelhandelswetten, Lotterievertrieb und unterstützende Dienstleistungen (Zahlungen, IT-Outsider).
Die Nachfrage ist sensibel für das Haushaltseinkommen und die Tourismussaison: In den Spitzenmonaten steigen Wett- und Lottoumsätze, während die Online-Aktivitäten glatter verteilt sind.
Zahlungen basieren auf Bankkarten und internationalen Fintech-Kanälen; Bargeld ist offline immer noch von Bedeutung.
Die wichtigsten Wachstumstreiber sind die Formalisierung von Regeln, die Entwicklung bargeldloser Zahlungen und verantwortungsvolles Spielen; Die Hauptrisiken sind die geringe Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung und der teilweise Rückzug in den informellen Sektor.