Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird der ghanaische Markt durch die Formalisierung von Remote-Diensten und die Integration von Mobile-Money-Zahlungen mit eKYC wachsen, was die Compliance vereinfacht und Risiken reduziert.
Die Prioritäten der Regulierungsbehörden (Gaming Commission, NLA) sind transparente Steuern auf GGR/Gewinne, einheitliche Anforderungen an Werbung und RG-Tools (Limits, Selbstausschluss), Datenschutz und Überwachung der sportlichen Integrität.
Basisszenario: fortschreitende Legalisierung und Lokalisierung von Online-Betreibern, steigender Anteil bargeldloser Zahlungen und stabile Steuereinnahmen.
Optimistisch: Investitionszufluss, Ausbau der französisch- und englischsprachigen Live-Tische, Entwicklung der Cluster „Casino + Hotel + Events“, regionale Normkompatibilität (ECOWAS).
Konservativ: Graumarktdruck, Cyberrisiken und Matchfixing, langsame Einführung von RG-Instrumenten und eingeschränkte Zahlungsfähigkeit.
Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit sind strikte Compliance, Transparenz und verantwortungsvolles Spielen.