Wirtschaft und Statistik
Ghanas Glücksspielmarkt stützt sich auf NLA-gestützte Lotterien und Sportwetten; Casinos nehmen einen Nischenanteil in Großstädten ein.
Budgeteinnahmen werden durch Lizenzen, Steuern auf GGR/Gewinn und feste Gebühren gebildet (für Gewinne sind Einbehaltungen nach festgelegten Regeln möglich).
Die Beschäftigung konzentriert sich auf die Einzelhandelskette, Call Center, Risiko/Compliance, IT und Sicherheit.
Mobile Money (MTN, Vodafone, AirtelTigo) dominiert die Zahlungsstruktur, ergänzt durch Bankkarten und Bargeld; Der Anteil des Online-Umsatzes wächst mit der Digitalisierung und dem eKYC.
Die Nachfrage ist empfindlich gegenüber dem Haushaltseinkommen und dem Fußballkalender (Spitzen während großer Turniere), im Tourismus gibt es ein Bündel von „Casino + Hotel + Veranstaltungen“.
Wachstumstreiber sind die Formalisierung von Online-Regeln, der Ausbau des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und Responsible Gambling; Risiken - grauer Einzelhandel, Cybersicherheit, Matchfixing und begrenzte Zahlungsfähigkeit.