Glücksspiel und Online-Casinos auf den Komoren
Komoren ist ein kleiner Staat im Indischen Ozean, der dank seiner fortschrittlichen Gesetzgebung zu einer der attraktivsten Gerichtsbarkeiten für internationale Online-Casinos und Wettanbieter geworden ist.
Obwohl der Glücksspielmarkt im Inland klein ist, entwickeln die Komoren aktiv ein eGaming-Lizenzsystem, das sich auf ausländische Unternehmen konzentriert.
Historischer Kontext
Die Glücksspielaktivitäten auf den Komoren begannen sich in den 1990er Jahren während der wirtschaftlichen Reformen und der Liberalisierung zu entwickeln.
Im Jahr 1999 verabschiedete die Regierung die Gaming Order No. 99-001, die Casinos, Lotterien und Buchmacher legalisiert hat.
Ein wichtiger Schritt war die Verabschiedung des Online Gambling Regulation Act (2011), der die Komoren für internationale Betreiber öffnete.
Diese Initiative verwandelte das Land in ein „Offshore-Lizenzierungszentrum für Glücksspiele“, ähnlich wie in Malta oder Curacao, jedoch mit flexibleren Anforderungen.
Gesetzgebung und Regulierung
Glücksspiele unterliegen dem Comoros Gaming Act 1999 sowie den aktualisierten Bestimmungen der eGaming-Verordnung 2011 und des Tax Code 2017.
Aufsichtsbehörde: Comoros Gaming Authority (CGA)
Ministerium für Finanzen und Investitionen.
Die wichtigsten Bestimmungen:- Lizenzierung aller Formen des Glücksspiels;
- Lizenzlaufzeit - 5 Jahre;
- das Mindestalter des Spielers beträgt 18 Jahre;
- Steuer auf den Gewinn der Betreiber - 3% (eine der niedrigsten in der Welt);
- die Lizenzen werden internationalen Gesellschaften erteilt, die in den Komoren registriert sind;
- Online-Glücksspiele und Krypto-Casinos sind offiziell erlaubt;
- obligatorische Berichterstattung und KYC-Überprüfung der Spieler.
Dank flexiblem Steuersystem
Komoren sind zu einer der gefragtesten Plattformen für Online-Glücksspielbetreiber geworden, insbesondere in Europa, Asien und Afrika.
Legale Formen des Glücksspiels
Auf den Komoren sind erlaubt:- landgestützte Casinos und Spielclubs;
- Online-Casinos und Live-Plattformen;
- Wettbüros;
- nationale und internationale Lotterien;
- virtuelle Spiele und Gewinnspiele.
- BetWorld International Ltd. ist ein Betreiber mit europäischer Reichweite;
- ComoroGaming S.A. ist der erste lokale eGaming-Anbieter;
- LuckyStar Global Ltd., 1xCorp NV (Tochtergesellschaften internationaler Marken).
Der Inlandsmarkt für Casinos ist auf einige wenige Einrichtungen in der Hauptstadt Moroni beschränkt, aber die Hauptaktivität konzentriert sich auf den Online-Sektor und die internationale Lizenzierung.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele sind ein Schlüsselbereich des Glücksspielgeschäfts von Comor.
Das Land bietet Lizenzen für internationale Online-Betreiber in einem ähnlichen Modell wie Malta oder Curacao an, allerdings mit weniger bürokratischen Anforderungen.
Vorteile der Komoren-Lizenz:- Anerkennung in internationalen Zahlungssystemen;
- einfache Registrierung (bis zu 4 Wochen);
- Mindestgewinnsteuer - 3%;
- die Fähigkeit, mit Kryptowährungen und Fintech-Zahlungen zu arbeiten;
- Zugang zu Märkten in Afrika, Europa und Asien.
- Online-Casinos und Live-Spiele mit Händlern;
- Sportwetten und E-Sport;
- Poker und Lotterieplattformen;
- Krypto-Glücksspiel und DeFi-Wetten.
- M-Pesa Comores, Airtel Money, Orange Money;
- Banküberweisungen (Banque pour l'Industrie et le Commerce, Exim Bank Comores);
- Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, USDT, Litecoin).
Laut dem Global eGaming Index 2024 sind mehr als 120 lizenzierte Online-Betreiber auf den Komoren registriert, und der Gesamtumsatz ihrer Plattformen übersteigt 500 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Die wirtschaftliche Rolle
Das Glücksspielgeschäft wurde zu einer bedeutenden Quelle von Deviseneinnahmen für den Staat.
Kennzahlen (2024):- Anteil von eGaming am BIP - 2,3%;
- Steuereinnahmen - $12 Millionen pro Jahr;
- mehr als 500 Arbeitsplätze in den Bereichen Lizenzierung und IT;
- das Wachstum der internationalen Registrierungen - + 18% pro Jahr.
Die Lizenzeinnahmen werden zur Finanzierung von Bildungs- und Technologieprogrammen verwendet, einschließlich der Entwicklung der nationalen digitalen Infrastruktur.
Sozialer und kultureller Kontext
Die Komoren sind ein muslimisches Land, aber die Regierung verfolgt eine pragmatische und säkulare Politik in Bezug auf Glücksspiele.
Der Großteil des Glücksspiels konzentriert sich auf den Export von Dienstleistungen und nicht auf den Binnenmarkt.
“License the World — Regulate with Integrity”
(„Wir lizenzieren die Welt - wir regulieren mit Integrität“).
- Schutz von Minderjährigen;
- verantwortungsvolles Glücksspiel;
- Transparenz von Transaktionen.
Perspektiven
Comores strebt danach, der führende eGaming-Lizenzierungsstandort in Afrika und im Indischen Ozean zu werden und konkurriert mit Malta, Curaçao und den Seychellen.
Prioritäten bis 2030:- Einführung eines einheitlichen Portals für die digitale Lizenzierung (Comoros eLicense Portal);
- Entwicklung der Regulierung von Kryptowährungen und Web3-Casinos;
- Schaffung einer IT-Zone in Moroni, um Entwickler anzuziehen;
- Zusammenarbeit mit der EU und den VAE bei der Zertifizierung von Lizenzen.
Prognose: Bis 2030 könnten die Komoren ein Marktvolumen von 1 Milliarde US-Dollar erreichen, von denen 90% auf Online-Glücksspiele und Lizenzierung entfallen.
Die Komoren sind eine globale Gerichtsbarkeit der neuen Generation, die Flexibilität, Sicherheit und internationale Anerkennung vereint.
Legale Lizenzierung, niedrige Steuern und Offenheit für Innovationen machen das Land für Betreiber aus aller Welt attraktiv.
prägen die nachhaltige Zukunft der Glücksspielbranche.
Gesetze und Regulierung
Ein kurzer Überblick über das rechtliche Regime: allgemeine Verbote und Beschränkungen, das Fehlen einer zuständigen Regulierungsbehörde, die Verantwortung für illegale Aktivitäten und die Einstellung zu Online-Spielen.
Landbasierte Casinos
Ein kurzer Überblick: Warum es auf den Komoren keine lizenzierten Casinos gibt, welche Einschränkungen es gibt und wie Spielformate in der touristischen Infrastruktur tatsächlich ersetzt werden.
Onlinekasino
Ein kurzer Überblick über den Status von Online-Glücksspielen auf den Komoren: keine Lizenzierung, gesetzliche Verbote, Offshore-Websites und Richtlinien für Compliance und Zahlungen.
Spiele und Slots
Auf einen Blick: Es gibt keinen legalen Markt für Slots und Tischglücksspiele; was das für Betreiber und Nutzer bedeutet, und welche nicht-traditionellen Freizeitformate es gibt.
Wirtschaft und Statistik
Ein kurzer Überblick über die Wirtschaftsstruktur der Comor Union und die Standorte der Glücksspielindustrie: wichtige Treiber, Schwachstellen, Zahlungsrealitäten und Benchmarks für Metriken.
Kultur und Geschichte
Ein kurzer Überblick über die Entstehung der komorischen Identität: die Sultanate und Handelswege des Indischen Ozeans, der Islam des Shafi 'i-Mazhab, die französische Kolonialzeit und die moderne Mehrsprachigkeit.
Sport und Wetten
Ein kurzer Überblick über die Sportszene des Archipels und den rechtlichen Status von Wetten: massiver Fußball, begrenzte Infrastruktur, Mangel an lizenzierten Buchmachern und Online-Markt.
Die Zukunft der Industrie
Kurze Prognose: Beibehaltung allgemeiner Glücksspielverbote, gezielte Lotterie-/Charity-Ziehungsgespräche, verstärkte Zahlungs- und Sanktionskontrollen, Offshore-Risiken.