Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 ist das Basisszenario für Comor die Fortsetzung des Verbotsmodells ohne legalen Markt für Casinos, Wetten und Online-Spiele.
Treiber der Unveränderlichkeit: religiöse und kulturelle Einstellungen, begrenzte administrative Ressourcen und sozialpolitische Prioritäten.
Mögliche „enge Fenster“ der Reformen sind die Schaffung einer staatlichen/quasigos Lotterie mit gezielter Finanzierung öffentlicher Programme oder einmalige Wohltätigkeitsverlosungen unter strenger Aufsicht.
Im Fokus der Behörden stehen wohl verstärkte Zahlungskontrollen: Merchant-Lock, BIN/IP-Filter, KUS/Sanktionsscreening, Kampf gegen Offshore-Targeting.
Für die Betreiber bedeutet das ein dauerhaft hohes Compliance-Risiko und die Notwendigkeit, Komoren von T&S auszuschließen, und für die Verbraucher fehlende legale Angebote und Schutz.
In einem seltenen Reformszenario würde der Startrahmen umfassen: ein Grundlizenzgesetz, eine GGR-Steuer, responsible Gambling- und AML/CFT-Regeln sowie die Beschränkung von Werbung und Geo-Ringen mit benachbarten Tourismusmärkten.