Gesetze und Regulierung
In Südafrika gibt es ein mehrstufiges Modell: Der nationale Rahmen wird vom National Gambling Act (in der geänderten Fassung) festgelegt, die Aufsicht wird vom National Gambling Regulator (NGR) übernommen und die Lizenzen werden von den Provinzregulierungsbehörden (Gauteng, Western Cape usw.) erteilt.
Casino, Bingo, LPM (begrenzte Spielautomaten), Gewinnspiele und Wetten (einschließlich Online-Sportwetten von lokal lizenzierten Betreibern) sind erlaubt.
Interaktive Online-Casinos (Roulette/Slots im Internet) bleiben illegal.
Mindestalter - 18 +; KYC/AML (FIC Act), technische Zertifizierung und Berichterstattung sind obligatorisch.
Steuern - Provinzsteuer mit GGR plus Standard-Unternehmensgebühren.
Es gibt Programme für verantwortungsvolles Spielen (Selbstausschluss, Limits), Werbebeschränkungen und Mechanismen zur Streitbeilegung durch Provinzbehörden.
Für die Teilnahme an nicht lizenzierten Online-Angeboten sind Geldstrafen und die Beschlagnahme von Gewinnen vorgesehen, und Zahlungsinstitute können Transaktionen blockieren.
Eine solche Architektur verbindet einheitliche nationale Standards mit provinzieller Kontrolle und Verbraucherschutzorientierung.