Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird sich Senegal, gestützt auf eine starke Sportwettenkultur und weit verbreitete mobile Geldbörsen, auf eine vollständige Legalisierung und Lizenzierung des Online-Segments zubewegen.
Einheitliche KYC/AML-Anforderungen über Mobilfunkbetreiber, Einzahlungslimits und verbindliche Selbstüberwachungsinstrumente sind wahrscheinlich.
Staatliche Lotterien und Pferdepools werden ihre Rolle als „Anker“ behalten, aber der Markt wird sich allmählich für private Betreiber mit lokalen Partnerschaften und Rechenzentren im Land öffnen.
Im Onshore-Segment erwarten wir Punktwachstum in touristischen Gebieten (Dakar, Sali) und die Modernisierung von KKP.
Die Werbung wird strenger, der Fokus verlagert sich auf Sponsorship des Sports und verantwortungsvolles Spielen.
Technologisch wird der Markt „mobile-first“ sein: Live-Wetten, Mikro-Märkte, lokale Inhalte auf Französisch und wolof.
Regional will Senegal durch vorhersehbare Regeln, transparente Steuern mit GGR und die Integration in die Zahlungsinfrastruktur zum französischsprachigen Hub der UEMOA werden.
Der gemeinsame Vektor ist die kontrollierte Liberalisierung mit der Priorität des sozialen Schutzes der Spieler.