Kultur und Geschichte
Senegals Spielkultur ist aus volkstümlichen Praktiken entstanden: Street-Brettspiele (Mancala/Oware- und „Damy“ -Varianten) und der Massenkampf Lutte sénégalaise prägten die Gewohnheit des Zuschauerazards lange vor der Entstehung des Casinos.
In der unabhängigen Zeit nahmen staatliche Lotterien und Gewinnspiele Gestalt an (durch LONASE), und seit dem Ende des 20. Jahrhunderts erschienen Casinos und Spielhallen auf der Touristenachse Dakar-Sali.
Islamische Normen und Gemeinschaftsethik verlagern den Fokus von aggressiver Werbung auf zurückhaltende Kampagnen und die Verantwortung des Spielers; "Small Bets' und mobile Zahlungen für kurze Sitzungen sind beliebt.
Fußball und nationale Kämpfe bleiben der Kern der Wetten, und Slots greifen lokale Themen auf - Ozean, Savanne, Baobabs, Sabartrommeln und visuelle Mbalax-Codes.
So unterstützen die Tradition des Spektakels und der moderne Tourismus gemeinsam die Nachfrage nach Lotterien, Wetten und Spielhallen.