Wirtschaft und Statistik
Senegals Glücksspielbranche ist mit dem Tourismus verbunden: Die Einnahmen aus landbasierten Casinos und Wetthallen verstärken die Auslastung der Hotels, Restaurants und Transportdienste in Dakkar und im Feriengebiet Sali.
Der Cashflow wird durch drei Kanäle gebildet: (1) GGR von Slots und Tischen, (2) die Marge der Buchmacher (insbesondere für Fußball und Wrestling), (3) Nebenverkäufe (F&B, Veranstaltungen).
Das Rentabilitätsmodell wird durch einen hohen Anteil an mobilen Zahlungen (Orange Money, Free Money, Wari) unterstützt, was die Inkassokosten senkt und die Häufigkeit kleiner Transaktionen erhöht.
Die steuerliche Belastung umfasst in der Regel Lizenzgebühren, Bruttospieleinkommenssteuer (GGR), Körperschaftssteuer und lokale Zahlungen; für Betreiber sind transparente Kassenführung und AML-Verfahren kritisch.
Die Nachfrage ist saisonal: Höhepunkt ist die touristische Hochsaison und große Fußballturniere; an Wochentagen wird der Verkehr durch Spielhallen und elektronische Roulette unterstützt.
Typische KPIs für die Marktbewertung sind: GGR nach Vertikalen (Slots/Tische/Wetten), Durchschnittsscheck und Besuchshäufigkeit, Anteil mobiler Zahlungen am Umsatz, Beschäftigung (direkte Arbeitsplätze und Auftragnehmer), Auszahlungsquote für Slots (RTP) und Steuerbelastung pro Einnahmeeinheit.
Mit dieser Metrikbasis können Sie Standorte vergleichen und Erweiterungen planen.