Glücksspiel und Online-Casinos in Somalia
Somalia ist eines der religiös konservativsten Länder Afrikas,
Glücksspiel in allen Formen ist verboten.
Das Land lebt nach den Grundsätzen des islamischen Rechts (Scharia),
und alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Glücksspielen,
als Verstoß gegen religiöse Normen und moralische Grundsätze angesehen.
Trotz der wachsenden Internet- und Kryptoökonomie
in Somalia bildet sich allmählich ein inoffizieller Markt für Online-Glücksspiele,
basierend auf ausländischen Websites und anonymen Zahlungssystemen.
Historischer Kontext
Vor dem Bürgerkrieg 1991 gab es in Somalia
kleine private Clubs und Lotterien, die sich an Ausländer richten.
Nach dem Zerfall des Staates und der Einführung der Scharia-Gerichtsbarkeit
alle Arten von Glücksspielen wurden als „haram“ (von Allah verboten) verboten.
Seitdem hat kein Gesetz dieses Verbot überprüft.
Glücksspiel im Land offiziell gleichgesetzt
zu Finanzbetrug, Wucher und Drogenhandel.
Gesetzgebung und Regulierung
Auf der Ebene der Gesetzgebung ist Glücksspiel verboten:- Das somalische Strafgesetzbuch (Artikel 505) verbietet ausdrücklich jede Form von Geldspielen.
- das Scharia-Gesetz (Sharia Law), das von den Gerichten angewandt wird,
- qualifiziert Glücksspiel als Verletzung der religiösen und sozialen Ordnung;
- Das Ministerium für Information und Kommunikation überwacht die Sperrung von Websites,
- im Zusammenhang mit Casinos und Wetten.
- ein vollständiges Verbot der Organisation und Teilnahme an Glücksspielen;
- Strafe - Geldstrafe, Gefängnis oder gemeinnützige Arbeit;
- Werbung und Werbung für Glücksspieldienste werden ebenfalls verfolgt;
- Ausländischen Unternehmen ist es verboten, Glücksspieldienste in Somalia anzubieten.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele, wie landbasierte Casinos,
in Somalia offiziell verboten ist,
Technisch ist es jedoch nicht möglich, die Internetaktivitäten vollständig zu kontrollieren.
Mit der Entwicklung von Mobilfunknetzen und VPN-Diensten
Einwohner des Landes erhalten Zugang zu ausländischen Websites,
zum Beispiel 1xBet, Stake, BetWinner, BC. Game и 22Bet.
Besonderheiten:- Nutzung von VPNs (hauptsächlich über Kenia und Äthiopien);
- anonyme Kryptowährungs-Wallets (Bitcoin, Tron, USDT);
- Teilnahme an Telegram-Bots mit Spielchats;
- eingeschränkter Zugang über die Mobilfunkbetreiber Hormuud und Somtel.
Nach Einschätzung des East Africa Digital Report 2024,
Rund 30-40 '000 Somalier
regelmäßig Offshore-Gaming-Websites besuchen,
Trotz der geltenden Verbote.
Sozialer und religiöser Kontext
Somalia ist ein Land mit fast 100% muslimischer Bevölkerung,
wo der Islam alle Aspekte des Lebens definiert:- von der Gesetzgebung bis zur öffentlichen Moral.
- Glücksspiel wird als eine Form der „sündigen Bereicherung“ (haram wealth) verurteilt,
- zusammen mit Alkohol und Wucher.
als „Quelle der Zerstörung von Familien und Moral“.
Junge Menschen, vor allem in den Städten
Mogadischu, Hargeisa und Bosaso,
digitale Unterhaltung verbreitet,
einschließlich Sportsimulatoren und virtuellen Lotterien ohne Barwetten.
Wirtschaftlicher Kontext
Aufgrund religiöser und politischer Einschränkungen
Der Glücksspielsektor in Somalia trägt nicht zur Wirtschaft bei.
Experten weisen jedoch darauf hin, dass
illegale Online-Wetten und private Prognosepools
können Umsätze von bis zu 5-7 Millionen US-Dollar pro Jahr erzielen,
hauptsächlich über Kryptotransaktionen.
Die Regierung versucht, Konflikte mit der islamischen Gemeinschaft zu vermeiden,
keine Schritte zur Legalisierung,
hat aber auch keine technische Möglichkeit, den VPN-Verkehr komplett zu blockieren.
Perspektiven
In absehbarer Zeit ist die Legalisierung von Glücksspielen in Somalia nicht möglich.
Das Land hält sich an den verfassungsmäßigen Grundsatz des islamischen Staates,
wo die Scharia Vorrang vor dem bürgerlichen Recht hat.
Ostafrika-Experten stellen jedoch fest,
Stabilisierung der politischen Situation
und Entwicklung der Finanzinfrastruktur
Somalia könnte Modell für eingeschränkte Regulierung in Betracht ziehen
für ausländische Investoren in touristischen Gebieten.
Das Marktpotenzial für die Liberalisierung wird auf 25-30 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt
hauptsächlich durch Online-Glücksspiele und Krypto-Spiele.
Somalia ist ein Land mit einem vollständigen Verbot von Glücksspielen,
basierend auf religiösen und moralischen Prinzipien.
Casinos, Lotterien, Wettbüros und Online-Wetten
offiziell verboten und ihre Organisation wird gesetzlich bestraft.
Dennoch besteht Interesse am Glücksspiel,
vor allem bei der jungen Generation,
die Workarounds über VPNs und Kryptowährungen findet.