Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird der südsudanesische Markt auf Smartphones und lokalen Wallets (m-Gurush, NilePay) basieren.
Die Vereinheitlichung der Anforderungen für Online und Offline, die Anbindung der Betreiber an das elektronische GGR-Reporting und die Einführung von eKYC mit Fokus auf AML/CFT werden erwartet.
Einzelhandelsgeschäfte verwandeln sich in „hybride“ Hubs: Cashouts, Unterstützung für digitale Konten, lokale Promos für Nationalmannschaftsspiele und Basketballturniere.
Der Produktfokus liegt auf Mikrowetten im Live-Bereich, Instant/Crash-Spielen, dem „leichten“ Live-Casino und dem virtuellen Sport.
Wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg sind günstige Datenpakete der Telekom, die Lokalisierung von Schnittstellen (Englisch/Juba-Arabisch), strenge Richtlinien für verantwortungsvolles Spielen (Limits, Selbstausschluss, Alterskontrolle) und grundlegende Cybersicherheit.
Die Risiken - Konnektivität, Energieeinsparungen, SSP-Volatilität und Zahlungstiefe - werden durch einfache UX-Szenarien und Fintech-Partnerschaften gemildert.
Das Ergebnis ist ein „weiß getünchter“ Mobile-First-Markt mit vorhersehbaren Steuerabgaben und hohem Nutzervertrauen.