Glücksspiel und Online-Casinos in Sudan
Sudan ist ein Land mit tief verwurzelten islamischen Traditionen,
Glücksspiel ist gesetzlich verboten.
Glücksspielaktivitäten werden als Verstoß gegen die Scharia angesehen,
und jede Form von Wetten, Casinos und Lotterien ist gleichbedeutend mit Verbrechen gegen die Moral.
Das Interesse an Glücksspielen bleibt jedoch auf inoffizieller Ebene bestehen
Vor allem bei jungen Internetnutzern.
Gesetzgebung und Regulierung
Nach dem sudanesischen Strafgesetzbuch von 1991 (Criminal Act 1991)
und den nachfolgenden Änderungen von 2008 und 2015,
Glücksspiele gelten als haram (verboten) nach islamischem Recht.
Die wichtigsten Bestimmungen der Gesetzgebung:- alle Formen des Glücksspiels sind verboten, einschließlich online und offline;
- Organisation oder Teilnahme an Glücksspielen ist eine Straftat;
- Geld- und Freiheitsstrafen werden je nach Schwere des Verstoßes verhängt;
- Websites ausländischer Casinos und Buchmacher werden blockiert;
- Werbung für Glücksspiele ist streng verboten.
Überwachung der Umsetzung des Gesetzes
Innenministerium und Scharia-Gerichte,
die den Informationsfluss kontrollieren, einschließlich der Internetressourcen.
Kein legaler Markt
Im Sudan nicht:- Casinos, Spielhallen oder offizielle Clubs;
- nationale Lotterien oder Wettbüros;
- lizenzierte Betreiber von Online-Glücksspielen.
Der Staat erwägt keine Legalisierung von Glücksspielen,
da dies der Scharia-Verfassung widerspricht,
nach 1989 festgelegt und durch die jüngsten Reformen bestätigt.
Inoffizielle Formen des Glücksspiels
Trotz der Verbote gibt es einen inländischen Schattenmarkt für Glücksspiele.
Die häufigsten sind:- Kartenspiele und Wetten zwischen Privatpersonen,
- heimlich in Cafés oder Privathäusern durchgeführt;
- Zugang zu Offshore-Casinos über VPNs und Proxy-Server;
- Sportwetten und eSports über internationale Websites
- (1xBet, Stake, BC. Game),
- häufig mit Kryptowährungen.
- hohe Jugendarbeitslosigkeit;
- Interesse an schnellen Gewinnen über das Internet;
- schwache Kontrolle über VPNs und Krypto-Transaktionen;
- Verbreitung von Smartphones und billigen mobilen Internet.
Middle East Digital Gambling schätzt 2024,
bis zu 200.000 Nutzer aus dem Sudan besuchen regelmäßig Offshore-Seiten,
trotz der Gefahr von Sperrungen oder Bußgeldern.
Online-Glücksspiel und Kryptowährungen
In den vergangenen Jahren gab es neue Kanäle, um die Beschränkungen zu umgehen.
Sudanesen nutzen Kryptowährungen aktiv für internationale Überweisungen,
und ein Teil dieser Gelder geht an Einzahlungen in Online-Casinos.
Beliebte Schemata:- Verwendung von Bitcoin (BTC) und Tether (USDT) für anonyme Wetten;
- Teilnahme an internationalen Plattformen, die in Curacao und Costa Rica registriert sind;
- Transfers über Binance P2P und Telegram Bots;
- Spiele-Apps, die sich als „Wettbewerbsplattformen“ tarnen.
️ Solche Aktionen sind völlig illegal
und sind durch keine gesetzlichen Garantien geschützt.
Im Falle eines Konflikts mit dem Betreiber kann der Spieler nicht vor Gericht gehen.
Wirtschaftlicher und sozialer Kontext
Da Glücksspiel verboten ist,
Sie tragen nicht zur Wirtschaft des Sudan bei.
Im Gegensatz dazu birgt der illegale Markt Risiken:- Kapitalabfluss aus dem Land;
- Einbeziehung der Jugend in Abhängigkeit und betrügerische Systeme;
- Verstärkte Kontrolle durch religiöse Strukturen.
Gesellschaftliche Organisationen und Imame
aktiv Kampagnen gegen Glücksspielseiten durchführen,
Hervorhebung des geistigen Schadens und der finanziellen Risiken.
„Geldspiele sind der Weg zum Verlust von Glauben und Wohlstand“
Perspektiven
Die Legalisierung des Glücksspiels im Sudan ist auf absehbare Zeit nicht darstellbar.
Der Staat hält sich an islamische Prinzipien in der Gesetzgebung,
und alle Liberalisierungsversuche zu sozialen Konflikten führen.
Die zunehmende Digitalisierung,
Interesse an Kryptowährungen und Online-Handel
kann langfristig die Diskussion anregen
über die Einrichtung eines regulierten Online-Bereichs,
wo staatliche Kontrolle mit wirtschaftlichem Nutzen kombiniert wird.
Der Sudan ist eine der strengsten Gerichtsbarkeiten Afrikas in Bezug auf Glücksspiele.
Jede Form von Glücksspiel ist gesetzlich und religiös verboten,
Spieler und Organisatoren werden bestraft.
Dennoch gibt es illegales Online-Glücksspiel,
hauptsächlich über VPNs und Kryptowährungskanäle,
was das wachsende Interesse der Bevölkerung an digitaler Unterhaltung widerspiegelt.
Der Sudan bleibt ein Land, in dem Aufregung und Religion auf verschiedenen Seiten des Gesetzes liegen