Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird der tansanische Markt „mobile first“ bleiben: Der Kern des Wachstums wird von Online-Wetten und Casinos innerhalb der Ökosysteme von Buchmachern, Mikrowetten und Live-Märkten gegeben.
Zahlungen werden tiefer in mobile Wallets und Banking-APIs integriert, eKYC/AML wird auf Biometrie und Verifizierung durch naz-ID umgestellt; regulatorischer Vektor - echtzeitnahe Berichterstattung, verantwortungsvolle Spielwerkzeuge (Limits, Selbstausschluss, Age-Verifizierung) und gezieltere Werberegeln.
Die Inhalte werden sich in Richtung Lokalisierung (Swahili/Englisch), virtuelle Sportarten, schnelle Spiele, Fantasy und aufstrebende eSports verlagern.
Der Einzelhandel wird seine Rolle behalten, und Offline-Casinos werden in Hotels und auf Touristenrouten, auf denen F&B- und VIP-Service Margen hinzufügen, eine Nische bleiben.
Fiskalisch liegt der Schwerpunkt auf der Erweiterung der Basis auf Kosten des Abzugs der Umsätze aus der „grauen Zone“ und nicht auf der Erhöhung der Zinssätze; Geschäftsschwerpunkte sind Fraud Analytics, Telco-Partnerschaften und datengetriebenes Marketing.
Die Hauptrisiken sind strengere Werberegeln, Zahlungsausfälle und Währungsvolatilität; Antworten - proaktive Compliance, Reservierung von Zahlungskanälen und Diversifizierung der Produktlinie.
Das Basisszenario ist ein moderates, aber stetiges Wachstum von GGR und Beschäftigung bei gleichzeitiger Erhöhung der Transparenz und der sozialen Verantwortung des Marktes.