Wirtschaft und Statistik
Die Glücksspielaktivitäten Tunesiens sind ein schmaler, aber bemerkenswerter Teil des touristischen Komplexes der Küste.
Die wichtigsten Cashflows werden in drei Kanälen gebildet: (1) Einnahmen von Resort-Casinos durch Konzessionen (Spielumsatz, Miete/Lizenzgebühren, F&B- und Hotel-Upsell-Dienstleistungen), (2) staatliche Produkte - Nationale Lotterie und PROMOSPORT-Sportpools (gezielte Einnahmen für Sport/soziale Projekte), (3) Beschäftigung und lokale Beschaffung (Personal, Sicherheit, Reinigung, IT-Lieferung von Ausrüstung).
Der Beitrag zum BIP bleibt aufgrund des Verbots für Bürger und des Fehlens einer legalen B2C-Online-Plattform begrenzt: Es gibt keine großen Metriken wie GGR iGaming, den Anteil mobiler Zahlungen und die Basis aktiver Konten.
Casino-Indikatoren sind empfindlich auf Saisonalität und Flugverkehr nach Hammamet, Sousse, Monastir und Djerba; Ein Teil der Einnahmen wird in Fremdwährung ausgedrückt, was für den Tourismussektor wichtig ist.
Öffentliche Statistiken sind fraktionell und werden oft innerhalb der Hotellerie aggregiert, so dass detaillierte Daten zu Einnahmen, Steuern und Beschäftigung unvollständig veröffentlicht werden.
Strukturelles Wachstum ist durch die Aufwertung von Resort-Clustern, die Erhöhung der Auslastung der Nebensaison und die Entwicklung von nicht-traditionellen Freizeitprodukten rund um das Casino möglich; der regulatorische Rahmen (Verbot für Residenten, kein Online) setzt die natürliche Obergrenze der Skalierung.