Wirtschaft und Statistik
Ugandas Glücksspielindustrie ist ein bemerkenswerter, aber nicht systembildender Teil der Wirtschaft: Der Beitrag zum Budget wird durch Lizenzgebühren, Besteuerung der Betreiber und Einbehaltung von Gewinnen gebildet.
Die Einnahmen verteilen sich auf landbasierte Casinos, PPPs von Buchmachern und Remote-Produkte, wobei der Anteil von Online-Wetten und Instant Games aufgrund der breiten Verfügbarkeit des mobilen Internets und der Dominanz von Mobile Money (MTN/Airtel) als Zahlungsmethode in UGX zunimmt.
Die Beschäftigung konzentriert sich auf die Städte (Kampala und große Gebiete) - dies sind PPP Front Office, Händler, IT- und Compliance-Staaten sowie verwandte Dienstleistungen (Marketing, Sicherheit).
Die wichtigsten Nachfragetreiber: Popularität des Fußballs, „Light“ -Formate für Sofortspiele, mobile Geldbörsen und lokale Jackpots.
Die Risiken sind strengere Regeln, Blockaden von nicht lizenzierten Standorten, die Kosten für den Verkehr und der Druck auf disposable Einkommen.
Um den Markt zu überwachen, ist es ratsam, Folgendes zu überwachen: den Anteil bargeldloser Zahlungen (Mobile Money), die MAU/DAU von Online-Betreibern, die durchschnittliche Scheck- und Wetthäufigkeit, die Steuereinnahmen aus der Branche sowie das Verhältnis von Offline/Online GGR.
Ohne Verschlechterung der makroökonomischen Bedingungen und unter Einhaltung der Compliance wird ein moderates Wachstum durch das mobile Segment und digitale Produkte erwartet.