Wirtschaft und Statistik
Simbabwes Glücksspielwirtschaft konzentriert sich auf Harare, Bulawayo und das touristische Victoria Falls.
Der Umsatz wird vor allem durch Sportwetten und Lotterien geprägt; Offline-Casinos bleiben Nischen, fügen jedoch Margen zu Lasten von F&B und VIP hinzu.
Die Währungsrealität ist die Vorherrschaft der USD-Berechnungen: ein hoher Anteil an Bargeld und Karten, und der Anteil der mobilen Geldbörsen ist durch die Anforderungen von KYC/AML begrenzt.
Die Saisonalität der Nachfrage wird durch den Fußballkalender (Wochenende/Prime Time) und touristische Spitzen bestimmt, wenn Drop auf den Tischen und Checks in den Urlaubsorten wachsen.
Die Budgeteinnahmen setzen sich aus Lizenzgebühren, Steuern/Levy pro GGR/Umsatz und Einbehaltungen bei großen Gewinnen zusammen; Strengere Compliance und Digitalisierung der Berichterstattung erhöhen die Sammelbarkeit.
Beschäftigung entsteht im Einzelhandel, Sicherheit, F&B, IT und Marketing.
Key KPIs: Anzahl der lizenzierten Betreiber und POS/Agenturpunkte, Online-Anteil, durchschnittliche Scheck- und Wetthäufigkeit, Auszahlung/Take-Rate, Live vs Pre-Match, ARPU/ARPPU, Zahlungsstruktur (Cash/USD vs No-Net), GGR nach Produkten (Sport/Lotterien/Slots/Live), Steuereinnahmen und Bewertung des „grauen“ Segments.
Die Hauptrisiken sind Währungsvolatilität und Zahlungsausfälle, Offshore-Verkehr und Kommunikationsunterbrechungen; Wachstumsfaktoren sind die Digitalisierung des Controllings, Partnerschaften mit dem Tourismus und ein lokalisiertes Produkt.