Gesetze und Regulierung
In Simbabwe ist das Glücksspiel auf nationaler Ebene durch eine zuständige staatliche Stelle (Lotteries & Gaming Board) geregelt, die Casinos, Buchmachergeschäfte (einschließlich Gewinnspiele), Lotterien und Spielautomaten lizenziert und die Einhaltung der Bedingungen überwacht.
Die grundlegenden Anforderungen für Bewerber sind 18 +, „Fit & Proper“ -Kriterien für Begünstigte und Management, lokale juristische Person, nachgewiesene finanzielle Stabilität, Hardware/SW-Zertifizierung, KYC/AML-Verfahren und regelmäßige Berichterstattung/Prüfung.
Für Remote-Dienste gelten separate Bedingungen: eKYC und Altersüberprüfung, Speicherung von Daten in der Gerichtsbarkeit, Verbindung genehmigter Zahlungskanäle, Selbstausschluss- und Limittools; Offshore-Sites ohne lokale Lizenz gelten als illegal und unterliegen Zugangsbeschränkungen.
Werbung ist inhaltlich, zeitlich und zielgerichtet geregelt (Jugendschutz, Warnungen vor verantwortungsvollem Spielen, Verbot irreführender Botschaften).
Die steuerliche Belastung wird aus Lizenzgebühren und branchenspezifischen Steuern/Levy gebildet (in der Regel pro GGR/Umsatz) und kann durch Einbehaltungen bei großen Gewinnen ergänzt werden.
Die Überwachung erfolgt durch Inspektionen, Sanktionen, Aussetzung/Entzug von Lizenzen und Koordination mit Zahlungs- und Telekommunikationsanbietern.
Aktueller Vektor ist die Digitalisierung der Buchhaltung, die Stärkung der AML/Sanktionskonformität und die Klärung der Regeln für das Online-Segment.