Kultur und Geschichte
In der afghanischen Kulturtradition werden Glücksspiele (Mysir/Kimar) von religiösen Normen verurteilt, so dass sich historisch weder Kasino-Kultur noch Lotterien entwickelt haben.
Das Freizeitleben ist rund um Familie, religiöse Feiertage, Chaihan und Volkshobbys ohne Wetten aufgebaut: Backgammon, Schach, Karten im „freundlichen“ Format.
Der Nationalsport - Buzkashi - symbolisiert Wettbewerb und Prestige, ist aber nicht mit öffentlichem Wetten verbunden.
Im 20. und 21. Jahrhundert änderten politische Unruhen und Migration nichts an der Grundnorm: Aufregung als soziale Praxis erhielt keine Zustimmung, und jeder Versuch, sie zu institutionalisieren, stößt auf rechtliche und moralische Unannehmbarkeit.
Der gemeinsame Vektor ist die Aufrechterhaltung des Verbots und die Orientierung an traditionellen Freizeitformen ohne monetäre Risiken.