Wirtschaft und Statistik
Die Glücksspielwirtschaft Aserbaidschans stützt sich auf zwei legale Säulen - staatliche Lotterien und lizenzierte Sportwetten.
Die Haushaltseinnahmen setzen sich aus Lizenzgebühren, der Spieleinkommenssteuer (GGR/NGR) und den Abzügen des Lotteriebetreibers zusammen; Es gibt keine landbasierten Casinos, daher sind der touristische Multiplikator und die Kapitalinvestitionen der Branche begrenzt.
Die Beschäftigung konzentriert sich auf Online- und Retail-Wetten, Zahlungsinfrastruktur, IT/Compliance und Responsible Gambling-Dienste.
Für die Überwachung gelten KPIs: GGR/NGR nach Vertikalen, Auszahlung, Anzahl der verifizierten Konten 18 +, MAU/ARPPU, Anteil der bargeldlosen Zahlungen, Selbstausschluss-/Limitrate, Anteil des „grauen“ Verkehrs und Wirksamkeit der Sperren.
Mittelfristig ist ein reibungsloses Wachstum durch die Digitalisierung der Zahlungen und die Verschärfung der AML möglich, wobei das konservative Fiskalmodell ohne Offline-Casinos beibehalten wird.