Glücksspiel und Online-Casinos in Bhutan
Bhutan ist eines der abgeschlossensten und spirituell ausgerichteten Länder Asiens, in dem die buddhistische Philosophie im Mittelpunkt der Regierungspolitik steht.
Im Gegensatz zum benachbarten Nepal hat Bhutan das Glücksspiel vollständig aus seiner Wirtschaft ausgeschlossen, da es eine Verletzung der moralischen Prinzipien und des öffentlichen Wohlergehens darstellt.
Der Staat versucht nicht, ein Casino oder eine Glücksspielbranche zu entwickeln, indem er auf „nationales Glück“ und nachhaltige Entwicklung setzt und nicht auf den Gewinn aus der Aufregung.
Rechtlicher Rahmen
Glücksspiele werden durch mehrere Vorschriften gleichzeitig geregelt:- Der Penal Code of Bhutan (2004, geändert 2011) - verbietet ausdrücklich die Organisation und Teilnahme an Glücksspielen;
- The Information, Communications and Media Act (2018) - verbietet Online-Glücksspiele und Werbung für Casino-Websites;
- Lottery Act (2016) - regelt die einzige zulässige Form der Lotterietätigkeit.
- Alle Geldspiele gelten als illegal.
- Zuwiderhandelnden drohen Geld- und Freiheitsstrafen von bis zu 3 Jahren;
- Bhutan-Bürger können nicht an ausländischen Lotterien oder Online-Wetten teilnehmen;
- Betreiber, die Online-Glücksspiele anbieten, werden von der Bhutan InfoComm and Media Authority (BICMA) blockiert.
Religiöser und kultureller Kontext
Der Buddhismus ist nicht nur eine Religion, sondern die Grundlage der bhutanischen Weltanschauung.
In diesem Wertesystem wird Glücksspiel als eine Form von Gier und Abhängigkeit wahrgenommen, die die innere Harmonie stört.
Die Regierung sieht das Casino-Verbot daher nicht als wirtschaftliche Einschränkung, sondern als moralische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft.
Das Land hat sogar ein staatliches Programm zur Stärkung des Gross National Happiness (GNH), bei dem eines der Prinzipien eine „suchtfreie Gesellschaft“ ist.
Glücksspiel wird mit schädlichen Gewohnheiten gleichgesetzt, zusammen mit Alkohol und Tabak.
Legale Spielformen
Einzige Ausnahme ist die 2016 gegründete staatliche Lotterie Bhutan Lottery Limited (BLL), die dem Finanzministerium unterstellt ist.
Die Hauptfunktionen der BLL sind:- Organisation nationaler Gewinnspiele;
- Finanzierung öffentlicher Programme - Bildung, Gesundheit, Infrastruktur;
- Kontrolle von Lotterieagenten und Bekämpfung illegaler Ticketverkäufe.
Früher, bis 2010, arbeitete die bhutanische Lotterie mit Indien zusammen, wurde aber nach einem Korruptionsskandal geschlossen.
Die neue Version der Lotterie konzentriert sich ausschließlich auf den Binnenmarkt und Transparenz.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Einnahmen von Bhutan Lottery auf rund 250 Millionen Nu (≈ 3 Millionen US-Dollar), die vollständig in Sozialfonds flossen.
Online-Glücksspiel
Bhutan verbietet kategorisch jede Form von Online-Glücksspiel.
BICMA (Bhutan InfoComm and Media Authority) überwacht den Internetraum und blockiert:- Online-Casino-, Poker- und Wettseiten;
- Offshore-Domains (1xBet, Betway, Parimatch usw.);
- Werbung für Glücksspiele in sozialen Netzwerken und Medien.
Die Nutzung eines VPN zur Umgehung von Sperren ist technisch möglich, aber auch strafbar.
Laut dem Informations-, Kommunikations- und Mediengesetz (Art. 391-395) kann die Teilnahme von Bürgern an verbotenen Online-Spielen als „Cyberkriminalität“ eingestuft werden, die mit einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Nu (1.200 US-Dollar) und einer Freiheitsstrafe geahndet werden kann.
Der illegale Markt
Der zwielichtige Glücksspielsektor in Bhutan ist aufgrund der strengen Kontrollen und der fehlenden Massennachfrage minimal.
In den Grenzgebieten zu Indien - Funcholing, Sarpang, Samdrup-Jonghar - gibt es jedoch Fälle, in denen Einwohner an indischen Online-Lotterien und Wetten teilnehmen, insbesondere durch mobile Apps.
Im Jahr 2023 führte die Polizei von Bhutan mehrere Festnahmen im Zusammenhang mit illegalen Cricket-Wetten während der IPL durch.
Den Tätern wurden Smartphones, Bargeld und SIM-Karten indischer Betreiber entzogen.
Dennoch bleibt das Niveau der illegalen Aktivitäten im Vergleich zu den Nachbarn Nepal und Indien extrem niedrig.
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Die Regierung von Bhutan lehnt die Idee von Casinos und Glücksspielen bewusst ab und glaubt, dass das Wirtschaftswachstum nicht auf Kosten der Ethik und der spirituellen Werte gehen sollte.
Das Land setzt auf:- Ökotourismus und Trekking (Himalaya, Klöster, Kulturrouten);
- nachhaltige Landwirtschaft;
- Bildung und digitale Technologien ohne Abhängigkeit von Glücksspielunterhaltung.
Bhutan fördert aktiv das Bild eines „sauberen“ Landes, frei von Lastern und sozialen Problemen.
Deshalb gibt es im Land kein Casino, keinen Buchmacher und keinen offiziellen Online-Betreiber.
Besteuerung
Kontrolle und Strafen
Die Überwachung der Umsetzung der Gesetzgebung erfolgt durch:- Royal Bhutan Police (Polizei des Königreichs);
- Bhutan InfoComm and Media Authority (BICMA);
- Ministerium für Finanzen (durch die Abteilung für Lotterien).
Verstöße werden selten registriert, aber die Behörden erinnern die Bürger regelmäßig durch nationale Medien- und Aufklärungskampagnen an die Verantwortung.
Perspektiven
Bhutan plant keine Legalisierung des Glücksspiels, weder im Offline- noch im Online-Format.
Langfristig werden nur folgende Bereiche berücksichtigt:1. Entwicklung digitaler Plattformen für soziale Lotterien.
2. Mögliche Teilnahme an regionalen Wohltätigkeitsverlosungen.
3. Stärkung der Cyberkontrolle über VPNs und Offshore-Domains.
Das Land hält Kurs auf spirituelle Entwicklung und soziales Gleichgewicht, wo materielle Aufregung als Bedrohung der Harmonie wahrgenommen wird.
Bhutan ist das einzige Land in Südasien, in dem Glücksspiele nicht aufgrund wirtschaftlicher Schwäche, sondern aufgrund einer bewussten Staatsphilosophie völlig fehlen.
Es gibt kein Casino, keine Gewinnspiele oder Online-Glücksspiele, und die Idee von „Wetten auf Glück“ widerspricht der buddhistischen Weltanschauung.
Statt „fröhlicher Aufregung“ bietet Bhutan seinen Bürgern und Touristen Harmonie, Spiritualität und pure Ruhe, was beweist, dass Glück nicht an Gewinnen, sondern an innerer Ruhe gemessen werden kann.
Bhutan ist ein Land, in dem man nicht im Casino, sondern im Leben gewinnt.