Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird Bhutan höchstwahrscheinlich ein Verbotsmodell ohne landbasierte Casinos und Online-Wetten beibehalten.
Der regulatorische Schwerpunkt wird sich auf „digitale Hygiene“ verlagern: Sperren von Offshore-Websites, Überwachung von Zahlungen, Aufklärungskampagnen und Selbstkontrollinstrumente für die Bürger.
Gezielte Reformen außerhalb des Glücksspielsektors - Digitalisierung von Charity-Lotterien und transparente Berichterstattung - bei unverändertem Tabu für kommerzielles Glücksspiel sind möglich.
Die Tourismusstrategie „hoher Wert - geringes Volumen“ wird eine Alternative zu „Spielflächen“ bleiben.
Die Risiken: der Druck des grauen Online-Marktes und grenzüberschreitende Zahlungslecks.
Die Antwort: stärker als KYC/AML, Koordination mit Banken und Anbietern sowie eine Kulturpolitik, die traditionellen Sport und Freizeitaktivitäten ohne Wetten unterstützt.
Die grundlegende Schlussfolgerung: Die Prioritäten des Bruttonationalglücks bilden eine langfristige „Anti-Glücksspiel“ -Trajektorie.