Wirtschaft und Statistik
Bhutan erhält keine Steuereinnahmen aus Casinos, BQs und Spielhallen: Es gibt keine Lizenzen, daher fehlen GGRs, Lizenzgebühren und Profilbeschäftigung.
Offizielle Statistiken über Glücksspiele werden auf Indikatoren für die Strafverfolgung (Razzien, Beschlagnahme von Ausrüstung, Geldbußen) und Programme zur Suchtprävention reduziert.
Die Tourismusstrategie des Landes - „hoher Wert bei geringem Fluss“ - schließt das Casino als Nachfragetreiber bewusst aus: Ökotourismus, Trekking und Kulturfestivals stehen im Fokus.
Mögliche Cashflows im Zusammenhang mit dem Offshore-Online-Markt werden nicht in das BIP einbezogen und bergen das Risiko von Mittelabflüssen ins Ausland.
Nur die engen Formate von Charity-Ziehungen/Lotterien unter staatlicher Aufsicht bleiben legal, ihr Beitrag ist symbolisch.
Allgemeine Schlussfolgerung: Der Glücksspielsektor in Bhutan ist wirtschaftlich unbedeutend, und die Prioritäten des Staates sind soziale Stabilität und Verbraucherschutz.