Glücksspiel und Online-Casinos in Georgia
Georgien ist eines der wenigen Beispiele eines postsowjetischen Landes, in dem das Glücksspiel nicht nur legalisiert ist, sondern auch ein strategischer Sektor der Wirtschaft ist.
Das Glücksspielgeschäft wird hier reguliert, besteuert und aktiv in die touristische und digitale Infrastruktur integriert.
Durch eine flexible Gesetzgebung und ein transparentes Lizenzsystem ist Georgien neben Malta und Zypern zum Zentrum von iGaming in Osteuropa und im Kaukasus geworden.
Historischer Kontext
Glücksspiel in Georgien wurde kurz nach dem Zusammenbruch der UdSSR legalisiert.
1992 wurden die ersten Casinos in Tiflis und Batumi eröffnet, und im Jahr 2000 hatte das Land bereits einen eigenen Glücksspielmarkt.
Ab 2011 begann die Phase der Digitalisierung und die Regierung erlaubte Online-Glücksspiele.
Seitdem ist Georgien zu einer Plattform für große internationale Marken geworden - Adjarabet, CrystalBet, BetLive, EuropeBet und andere.
Im Gegensatz zu den meisten Nachbarn entschied sich Georgien für ein Modell der Regulierung und nicht des Verbots, was es zu einem „asiatischen Malta“ machte.
Rechtlicher Rahmen
Die wichtigsten normativen Dokumente:1. Das Gesetz „Über die Organisation von Lotterien, Glücksspielen und Gewinnen“ (2005) - regelt die Aktivitäten von Casinos, Hallen, Online-Glücksspielen und Lotterien.
2. Das georgische Steuergesetzbuch (Abschnitt XVII) bestimmt die Steuersätze und das Verfahren für die Zahlung von Steuern durch Glücksspielunternehmen.
3. Verordnung Nr. 389 (2021) - verstärkte Kontrolle über Online-Glücksspiele und die Identifizierung von Spielern.
4. Glücksspielreform (2022) - führte Alters- und Sozialbeschränkungen ein.
Wichtigste Bestimmungen:- alle Arten von Glücksspielen sind erlaubt - sowohl offline als auch online;
- Lizenzen werden vom georgischen Finanzministerium über den Revenue Service ausgestellt;
- Glücksspielzonen wurden in Tiflis, Batumi, Kutaissi, Gudauri und Borjomi eingerichtet;
- Spieler müssen sich identifizieren (KYC);
- die Beteiligung von Bürgern unter 25 Jahren, Beamten und sozial schwachen Personen ist verboten (Reform 2022);
- Online-Betreiber sind verpflichtet, georgische Domains (.ge) und lokale Zahlungssysteme zu verwenden.
Online-Glücksspiel
Online-Casinos und Sportwetten machen etwa 70% des gesamten Glücksspielmarktes in Georgien aus.
Alle führenden Unternehmen arbeiten unter Lizenz und werden jährlich auditiert.
Lizenzierte Betreiber:- Adjarabet. ge - Marktführer, Teil der internationalen Holding Flutter Entertainment (Marke Paddy Power und Betfair).
- CrystalBet. ge ist der größte lokale Betreiber, der sich auf Sportwetten und Live-Casinos konzentriert.
- EuropeBet. ge - bekannt für innovative Slots und Turniermechaniken.
- BetLive. ge, LeaderBet. ge, Crocobet. ge - sich entwickelnde lokale Marken.
Alle Betreiber sind an das staatliche Online-Überwachungssystem (GMS) angeschlossen, das alle Wetten und Auszahlungen in Echtzeit erfasst.
Besteuerung
Georgien wendet ein kombiniertes Steuersystem für den Glücksspielsektor an.
Nach Angaben des Finanzministeriums steuerte der Glücksspielsektor im Jahr 2024 mehr als 400 Millionen Lari (~ 150 Millionen US-Dollar) zum Budget bei.
Geographie des Casinos
Landbasierte Casinos sind nur in Touristen- und Urlaubsgebieten erlaubt.
Die wichtigsten Zentren:- Batumi ist ein „georgisches Las Vegas“, 10 + Casinos einschließlich Eclipse, Princess, Casino International.
- Tiflis - 6 Premium-Casinos, darunter Shangri La, Casino Jewel, Empire.
- Borjomi und Gudauri sind Urlaubsgebiete mit Casino-Hotels.
- Kutaisi - neue Investitionsprojekte mit Hotelkomplexen.
Reform 2022
Ab Januar 2022 sind umfangreiche Änderungen zum Schutz der Bürger in Kraft getreten:- ein Spielverbot für Bürger unter 25 Jahren eingeführt;
- Die Teilnahme von Beamten, Militärs, Studenten und Personen mit niedrigem Einkommen ist verboten.
- Die Werbung für Glücksspiele auf TV-, Radio- und Online-Plattformen ist eingeschränkt.
- Spieler können sich selbst zur Selbstausschlussliste hinzufügen.
Trotz dieser Einschränkungen ist der Markt nicht geschrumpft - nur zivilisierter und sozialer geworden.
Kontrolle und Regulierung
Die Regulierung des Glücksspielsektors wird vom Revenue Service (Steuerbehörde) durchgeführt.
Es ist:- erteilt Lizenzen;
- überwacht die Einhaltung von Responsible Gaming;
- führt ein Register der Betreiber und Kunden;
- erhebt Steuern online über das GMS-System.
Für Online-Glücksspiele gibt es ein nationales AML-System (Anti-Money Laundering), das in die Zentralbank integriert ist.
Soziale Verantwortung
Die georgische Regierung setzt die Prinzipien des „verantwortungsvollen Spiels“ aktiv um:- obligatorische Risikowarnungen;
- Einzahlungslimits und Spielzeit;
- Programm „Safe Play Georgia“;
- kostenlose psychologische Hilfe für süchtige Spieler.
Die Betreiber sind verpflichtet, 2% des Gewinns an den Ludomanie-Präventionsfonds zu überweisen.
Wirtschaftliche Bedeutung
Das Glücksspielgeschäft ist eine der größten Einnahmequellen für den Haushalt und den Tourismus.
Nach Angaben der nationalen Statistikbehörde:- Beitrag des Sektors zum BIP - etwa 2,5%;
- direkte Arbeitsplätze - mehr als 10.000;
- etwa 1,5 Millionen Touristen besuchen jedes Jahr Georgien zum Zwecke der Glücksspielerholung;
- In Batumi übersteigt der Anteil des „Glücksspieltourismus“ 35% aller Touristenströme.
Perspektiven
Georgien beabsichtigt, die Position des europäischen iGaming-Zentrums zu stärken.
In den kommenden Jahren ist geplant:1. Entwicklung neuer Spielzonen in Gudauri und Sighnaghi;
2. Einrichtung eines einheitlichen Lizenzportals für Online-Betreiber;
3. Anziehung von Investitionen im Bereich Live-Casino und VR-Gaming;
4. Ausweitung der internationalen Abkommen mit Malta und Curaçao.
Georgien ist eine der fortschrittlichsten und ausgewogensten Gerichtsbarkeiten in Europa für Glücksspielregulierung.
Hier sind Casinos und Online-Glücksspiele legal, stehen aber unter strenger staatlicher Kontrolle, und das Responsible Gaming-System macht den Markt nachhaltig und sicher.
Heute ist Georgien ein „Glücksspielzentrum des Kaukasus“, das Transparenz, Technologie und einen europäischen Regulierungsansatz kombiniert.