Wirtschaft und Statistik
Die Glücksspielwirtschaft Georgiens besteht aus zwei Säulen: lizenzierte Online-Betreiber und Resort offline (vor allem Batumi und Tiflis).
Das Budget wird durch Lizenzgebühren, Steuern auf das Bruttospieleinkommen (GGR), Einkommensteuer/Beschäftigungsbeiträge und damit verbundene Steuern aus dem Tourismus (Hotels, Restaurants, Transport) aufgefüllt.
Harte soziale Filter (Alter 25 +, Verbot für Sozialhilfeempfänger und Selbstausschluss) halten das Volumen zurück, erhöhen aber die Sammelbarkeit und Transparenz.
Die Beschäftigung konzentriert sich auf Casinos/Wetten, Fintech-Zahlungen, IT-Support, Risiko/AML und Responsible Gambling-Dienste.
Basis-KPIs: GGR/NGR nach Vertikalen, Auszahlungen, Anteil bargeldloser Zahlungen, Anzahl verifizierter Konten 25 +, MAU/ARPPU, Anteil online vs offline, Saisonalität (Sommerspitzen am Schwarzen Meer), RG-Indikatoren (Selbstausschluss, Limits) und Wirksamkeit von Grausperren Verkehr.
Mittelfristig wird ein moderates Online-Wachstum mit einem stabilen Beitrag der Resort-Casinos erwartet.