Die Zukunft der Industrie
Bis Anfang der 2030er Jahre wird der indische Markt von Staat zu Staat fragmentiert bleiben, mit einer hohen indirekten Steuer auf Geldspiele und steigenden Compliance-Kosten (e-KYC, Limits, Anti-Fraud, Datenschutz).
Wachstumstreiber sind Zahlungsmobilisierung (UPI, Karten), Content-Lokalisierung (Sprachen, kulturelle Themen) und Omnichannel-Formate, wo erlaubt (Lotterien, Pferderennen, Skillspiele).
Offline-Casinos bleiben punktgenau (Goa, Sikkim) und integrieren sich in Hotel- und MICE-Dienste.
Regulatorische Trends: Stärkung der Regeln für Werbung und Haftung, klarere Grenze zwischen „Geschicklichkeitsspielen“ und „Zufallsspielen“, Transparenzanforderungen an Mechanik und Auszahlungen.
Geschäftstrends: Konsolidierung von Betreibern und Zahlungsanbietern, Partnerschaften mit Medien/Ligen, Fokus auf RG-Tools (Selbstausschluss, persönliche Grenzen).
Szenarien:- Basis: stabiles Wachstum der erlaubten Segmente bei strenger Kontrolle und hoher Steuerbelastung.
- Optimistisch: punktuelle Liberalisierung/Klarheit der Regeln in einer Reihe von Staaten, Wachstum des Tourismus in Offline-Standorten, Entwicklung von Fantasy-Sport und Skill-Spielen.
- Zurückhaltend: zunehmende Verbote und Werbeeinschränkungen, Steuerdruck - der Markt verlagert sich auf wenige große Player und offizielle Kanäle.