Glücksspiel und Online-Casinos in Indonesien
Indonesien ist das größte muslimische Land der Welt, in dem Glücksspiel in allen Formen verboten ist.
Das Verbot ist sowohl im Strafrecht als auch in den in den meisten Provinzen geltenden islamischen Normen (Scharia) verankert.
Trotzdem gedeiht das Glücksspiel in Indonesien im Schatten, insbesondere im Online-Segment, wo Offshore-Casinos und Krypto-Plattformen einen Multi-Milliarden-Dollar-Schattenmarkt bilden.
Rechtlicher Rahmen
Das Glücksspiel im Land wird durch eine Reihe von Gesetzen reguliert und gleichzeitig verboten:1. Criminal Code of Indonesia (KUHP) - Artikel 303 verbietet die Organisation, Teilnahme und Werbung für Glücksspiele.
2. Law No. 7/1974 „On Gambling Control“ - verbietet alle Formen von Wetten und Lotterien.
3. Sharia Law (in der Provinz Aceh und teilweise in anderen Regionen) - sieht körperliche Bestrafung für Glücksspiele vor (bis zu 40 Stockschläge).
4. Electronic Information and Transactions Law (ITE Law, 2008) - verbietet Online-Glücksspiele und sieht die Sperrung von Websites vor.
Die wichtigsten Bestimmungen:- Organisation und Teilnahme an Glücksspielen ist ein Verbrechen;
- Geldstrafen von bis zu 10 Milliarden IDR (~ 650.000 US-Dollar) und Gefängnisstrafen von bis zu 10 Jahren;
- Muslime werden auch nach der Scharia bestraft;
- Online-Glücksspiele und Casino-Werbung sind ausnahmslos verboten;
- Nur soziale Lotterien und Wohltätigkeitsverlosungen ohne Geldpreise sind erlaubt.
Historischer Kontext
Bis in die 1970er Jahre gab es Glücksspiele in Indonesien legal, vor allem auf den Inseln Java und Bali.
1974 verhängte die Regierung unter dem Druck religiöser Kreise und spiritueller Führer ein vollständiges Verbot.
Im Laufe der Zeit ist der unterirdische Markt jedoch nur gewachsen.
Heute gilt Indonesien als einer der größten illegalen Glücksspielmärkte der Welt, vergleichbar mit Malaysia und Thailand.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele sind für Indonesier zu einer Alternative zu landbasierten Casinos geworden, die es im Land nicht gibt.
Die Spieler nutzen massiv Offshore-Plattformen, die in den Philippinen, Kambodscha und Curacao registriert sind.
Die tatsächliche Situation:- Mehr als 17 Millionen Bürger (≈6% der Bevölkerung) machen regelmäßig Online-Wetten.
- Beliebte Websites: W88, M88, 1xBet, BK8, Fun88, Parimatch;
- Die Zahlung erfolgt über Kryptowährungen (USDT, BTC, TRX) und P2P-Dienste;
- VPNs und Telegram-Bots werden verwendet, um Sperren zu umgehen;
- Beworben werden die illegalen Plattformen über Instagram, TikTok und lokale Streams.
Im Jahr 2023 blockierte die Regierung mehr als 1,5 Millionen Websites, die mit Online-Glücksspielen in Verbindung stehen, aber täglich entstehen neue.
Bekämpfung illegaler Betreiber
Die Kontrolle erfolgt durch:- Ministry of Communication and Information Technology (Kominfo) - verantwortlich für die Sperrung von Websites;
- National Police (Polri) - verfolgt Betreiber und Spieler;
- Financial Services Authority (OJK) - überwacht Banküberweisungen und E-Wallets.
- wöchentliche Blockierung von Hunderten von Domains und Telegram-Kanälen;
- Verbot der Verwendung der Schlüsselwörter "Casino", "Slot", "Bet' in indonesischen Domains;
- Überwachung von Bankgeschäften im Zusammenhang mit Leidenschaft;
- Beschlagnahme des Eigentums der Organisatoren.
️ Im Jahr 2024 hat die Polizei mehr als 7.000 Menschen festgenommen, darunter Betreiber illegaler Online-Casinos.
Darunter waren auch öffentliche Persönlichkeiten - Streamer, Blogger und ehemalige Beamte.
Kryptowährungen und der graue Markt
Aufgrund der Bankkontrolle wechseln die Spieler zunehmend zu Kryptowährungen.
USDT, BTC und Binance Smart Chain (BSC) werden für Überweisungen in Offshore-Casinos verwendet.
Viele Transaktionen laufen über P2P-Plattformen und Telegram-Gruppen, was sie praktisch unauffindbar macht.
Ab 2023 begannen die Behörden jedoch, mit Binance und TRON zusammenzuarbeiten, um Geldbörsen im Zusammenhang mit Glücksspielen zu verfolgen.
Sozialer und religiöser Aspekt
Indonesien ist ein Land mit 270 Millionen Einwohnern, von denen sich etwa 87% zum Islam bekennen.
Glücksspiel wird hier nicht nur als Straftat angesehen, sondern als Sünde und sozialer Verfall.
In der Provinz Aceh, wo die Scharia gilt, werden Menschen wegen der Teilnahme am Glücksspiel öffentlich mit Stöcken beschimpft.
Solche Maßnahmen werden von lokalen religiösen Räten befürwortet, die glauben, dass „das Spiel die Seele und die Familie zerstört“.
Dennoch verschwindet das Interesse am Glücksspiel nicht - es ist einfach in den digitalen Untergrund gegangen.
Für Nicht-Muslime (hauptsächlich chinesische Gemeinden auf Bali und Java) bleibt die Aufregung Teil der kulturellen Tradition.
Wirtschaftliche Auswirkungen (Schatten)
Obwohl der Staat keine Glücksspielsteuern erhält, wird der Schattenmarkt auf 8 bis 10 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt.
Dieses Geld zirkuliert außerhalb der offiziellen Wirtschaft, was die Behörden und die Zentralbank alarmiert.
Asian Gaming Brief (2024) schätzt:- etwa 65% des Online-Glücksspielverkehrs aus Indonesien gehen auf Websites mit einer philippinischen Lizenz;
- Die Haushaltsverluste werden auf 500 Millionen US-Dollar pro Jahr aufgrund fehlender Besteuerung geschätzt.
- Es gibt mehr als 3.000 illegale Online-Gruppen im Land.
Besteuerung und Lizenzierung
Herausforderungen und Herausforderungen
1. Das Scheitern von Sperren - Offshore-Websites erscheinen sofort unter neuen Domains.
2. Das Wachstum des Kryptohemblings ist die Übertragung von Spielen in dezentrale Ökosysteme.
3. Cyberbetrug und Ludomanie - vor allem bei Jugendlichen.
4. Schwierigkeiten bei der Finanzüberwachung - Banken haben keine Zeit, verdächtige Transaktionen zu filtern.
Perspektiven
Trotz des offiziellen Verbots hat die indonesische Regierung begonnen, die Einführung von Lizenzen für ausländische Betreiber zu diskutieren, die sich an Touristen und Nicht-Muslime richten (z. B. auf Bali).
Ein solches Modell könnte die Erfahrungen von Singapur und Macau wiederholen, das Verbot für Muslime beibehalten, aber einen kontrollierten Glücksspieltourismus ermöglichen.
Mögliche Entwicklungsbereiche:- Schaffung von „speziellen touristischen Zonen“, in denen Casinos erlaubt sind;
- Einführung einer staatlichen Überwachung der Kryptozahlungen;
- Zusammenarbeit mit internationalen Regulierungsbehörden (PAGCOR, MGA, Curacao).
Indonesien ist das Land des absoluten Glücksspielverbots, zugleich aber auch der größte Schattenmarkt für iGaming in der Region.
Offiziell sind Casinos und Wetten hier illegal, aber in Wirklichkeit nutzen Millionen von Spielern täglich Offshore-Websites.