Glücksspiel und Online-Casinos in Kirgisistan
Kirgisistan hat sich von einem vollständigen Verbot des Glücksspiels zu einer teilweisen Legalisierung und staatlichen Kontrolle entwickelt.
Nach 10 Jahren strenger Beschränkungen hat das Land die Türen für Casinos und Online-Glücksspiele wieder geöffnet, aber mit einer wichtigen Bedingung - nur Ausländer dürfen spielen.
Dieses Modell spiegelt die Erfahrungen des benachbarten Kasachstan wider und zielt darauf ab, Investitionen und Touristen mit minimalen sozialen Risiken anzuziehen.
Historischer Kontext
Seit 2012 gilt in Kirgisistan ein totales Glücksspielverbot.
Alle Casinos, Spielautomaten und Wettbüros waren geschlossen.
Der Grund waren öffentliche Proteste, religiöser Druck und die Angst vor einer zunehmenden Spielsucht.
Ein Jahrzehnt später überarbeiteten die Behörden jedoch den Ansatz: Die Wirtschaft brauchte neue Einnahmequellen, und die Nachbarländer verdienten erfolgreich mit Glücksspielen.
2022 wurde das Gesetz zur Organisation und Durchführung von Glücksspielen verabschiedet, das Casinos und Online-Glücksspiele wieder erlaubte - allerdings ausschließlich für Ausländer.
Rechtlicher Rahmen
Die wichtigsten Dokumente:1. Gesetz der Kirgisischen Republik Nr. 63 „Über die Organisation und Durchführung von Glücksspielen“ (2022) - regelt die Aktivitäten von Casinos und Online-Glücksspielen.
2. Regierungsverordnung Nr. 248 (2023) - legt das Verfahren für die Lizenzierung und Besteuerung fest.
3. Das Strafgesetzbuch (Ausgabe 2023) - führt die Verantwortung für die Teilnahme der Bürger Kirgisistans am Glücksspiel ein.
4. Steuergesetzbuch (Art. 320-326) - legt die Preise für Glücksspiele fest.
Wichtigste Bestimmungen:- Glücksspiel ist nur für Ausländer erlaubt;
- Bürgern und Einwohnern Kirgisistans ist es verboten, an irgendwelchen Formen des Glücksspiels teilzunehmen;
- die Lizenzen werden vom Ministerium für Wirtschaft und Handel ausgestellt;
- Alle Zahlungen müssen über das staatliche Zahlungssystem abgewickelt werden.
- Online-Glücksspiele werden als separate Art von Geschäft reguliert (eGaming-Lizenz).
Formen des legalisierten Glücksspiels
Laut Gesetz sind im Land erlaubt:- landbasierte Casinos in Hotels und touristischen Gebieten;
- Buchmacher für ausländische Kunden;
- Lotterien und Ziehungen mit Goslicensia;
- Online-Casinos und Wettplattformen unter nationaler Lizenz.
Die Besonderheit ist, dass sich alle Spielplätze außerhalb der großen Städte befinden müssen (zum Beispiel in der Region Issyk-Kul), um den Zugang der Bürger des Landes zu minimieren.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele sind im Rahmen einer eGaming-Lizenz offiziell erlaubt, jedoch streng auf den Zugang beschränkt.
Die Grundprinzipien sind:- Registrierung von Betreibern - nur in Kirgisistan;
- Server und Zahlungsgateways - auf dem Territorium des Landes;
- Spieler durchlaufen KYC und Geolokalisierung, um den Zugang der Bürger auszuschließen;
- Besteuerung - 10% des Bruttogewinns (GGR);
- Kryptowährungsabrechnungen sind erlaubt, jedoch nur für Nicht-Residenten.
Im Jahr 2024 wurden die ersten 6 Lizenzen für Online-Glücksspiele an ausländische Unternehmen aus der Türkei und Kasachstan vergeben.
Die Betreiber richten sich an Kunden aus Europa, Indien und arabischen Ländern.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Nach der Legalisierung begann sich der Markt aktiv zu entwickeln.
Laut Wirtschaftsministerium (2024):- 12 Casinos und 8 Online-Betreiber sind im Land registriert;
- die Gesamtinvestitionen überstiegen 50 Mio. USD;
- jährliche Steuereinnahmen - etwa 700 Millionen Wels (~ 8 Millionen US-Dollar);
- Mehr als 2000 Arbeitsplätze wurden geschaffen.
Die Behörden sehen das Glücksspielgeschäft als neuen Exportsektor, der Währung bringt und den Tourismus ankurbelt.
Besteuerung
Bekämpfung des illegalen Sektors
Die Regierung kämpft aktiv gegen illegale Websites und unterirdische Hallen.
Die Maßnahmen umfassen:- Domains ohne Lizenz sperren
- Geldbußen von bis zu 500 000 Som;
- strafrechtliche Verantwortlichkeit der Organisatoren;
- Finanzüberwachung durch den öffentlichen Dienst zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität.
In den Jahren 2023-2024 wurden mehr als 60 illegale Glücksspielpunkte geschlossen und 200 + Websites blockiert.
Sozialer und religiöser Aspekt
Kirgisistan ist ein muslimisches Land und ein großer Teil der Gesellschaft steht dem Glücksspiel negativ gegenüber.
Die Behörden betonen jedoch, dass die Legalisierung nicht auf Bürger, sondern auf Ausländer abzielt und dass die Einnahmen aus dem Casino in soziale Programme und die Infrastruktur des Tourismus fließen.
„Wir erlauben kein Glücksspiel für Kirgisen - wir erlauben Investoren, Geld zu verdienen und Währung anzuziehen“.
Auf diese Weise versuchen die Behörden, religiöse Prinzipien und wirtschaftliche Interessen auszugleichen.
Kontrolle und Lizenzierung
Die Regulierung des Glücksspielbereichs befasst sich mit:- Ministerium für Wirtschaft und Handel KR - Lizenzen und Kontrolle;
- Gosfinmonitoring - Verfolgung von Transaktionen;
- Nationaler Sicherheitsdienst (GKNB) - Verhinderung illegaler Aktivitäten;
- Staatskomitee für Tourismus - Entwicklung von Feriengebieten mit Casinos.
Die Betreiber sind verpflichtet, sich einem Audit zu unterziehen, Berichte zu veröffentlichen und Responsible Gaming bereitzustellen.
Perspektiven
Kirgisistan plant, den Glücksspielsektor als Teil der nationalen Tourismusstrategie bis 2035 zu entwickeln.
In den kommenden Jahren werden erwartet:1. Schaffung einer „Issyk-Kul-Glücksspielzone“ mit Kasinokomplexen und Hotels.
2. Entwicklung von Online-Glücksspielen unter der Marke eGaming Kyrgyzstan.
3. Einführung einer einheitlichen Zahlungsplattform zur Kontrolle der Finanzströme.
4. Gewinnung ausländischer Betreiber durch Steuervergünstigungen.
Prognosen zufolge könnte der Glücksspielmarkt bis 2030 ein Budget von bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Jahr generieren.
Kirgisistan wählte das Modell des "kontrollierten Glücksspiels' - indem es Casinos und Online-Glücksspiele nur für Ausländer erlaubte, aber ein internes Verbot beibehielt.
Es ist ein Kompromiss zwischen Moral und Ökonomie, zwischen islamischen Traditionen und investierendem Pragmatismus.
Heute macht Kirgisistan die ersten Schritte zur Schaffung einer legalen und transparenten Glücksspielindustrie