Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 ist ein „Smart Legalisation“ -Szenario wahrscheinlich: Punktlizenzen unter strenger KYC/AML, Limits und obligatorische Werkzeuge für verantwortungsvolles Spielen.
Das Online-Segment wird ordentlich wachsen - allen voran Wetten auf Fußball, Wrestling und Ethnosport sowie Live-Wetten auf internationale Turniere.
Treiber: digitale Zahlungen (Karten, E-Wallets, QR), lokale Sportinhalte, Medienkooperationen und eine spürbare Stärkung der Compliance.
Der Tourismus (Issyk-Kul, Festivals, World Nomad Games) wird Nischen-Offline-Formate und Event-Wetten hochziehen.
Risiken - Abwanderung von Spielern ins Ausland, Zahlungsbeschränkungen und öffentliche Sensibilität; Die Antwort sind klare Regeln, ein Register der Betreiber, GGR-Überwachung und Präventionsprogramme.
Der Basisvektor ist ein kleiner, aber legaler und kontrollierter Markt mit Schwerpunkt auf sozialer Verantwortung und Transparenz.