Die Zukunft der Industrie
Der Grundkurs bleibt unverändert: Kommerzielles Glücksspiel auf dem Festland ist verboten, staatliche Lotterien und Verbraucherschutz haben Vorrang.
Bis 2030 wird eine weitere Digitalisierung der Lotterien (mobile Kanäle, personalisierte Limits, Anti-Suchtmechaniken) und die Integration von e-CNY für Transaktionstransparenz und gezielte Alters-/Limitkontrolle erwartet.
Parallel dazu wird der Kampf gegen das „graue“ Online-Segment und Proxy-Wetten verschärft: Domain- und Zahlungssperren, algorithmische Überwachung von sozialen Netzwerken/Messengern, AML/KYC nach Risikomodellen.
Die Nachfrage nach dem „Casino-Erlebnis“ wird weiterhin nach Macau und legalen externen Zentren fließen, wobei Offshore-Werbung und Influencer-Promotion unterdrückt werden.
Die Spieler des Ökosystems, die auf der Compliance-Seite arbeiten, profitieren: Fintech-Monitoring, Betrugsbekämpfung, Regtech und Betreiberdienste für Lotterien.
Der gemeinsame Vektor ist die „Null-Toleranz“ gegenüber illegalem Glücksspiel mit einem ordentlichen Wachstum von Lotterien als soziales Instrument.