Kultur und Geschichte
Die malaysische Spielkultur basiert auf einem Gleichgewicht zwischen religiöser Zurückhaltung und multinationalem Leben.
Für die Mehrheit der muslimischen Bevölkerung sind Glücksspiele durch die Normen des Scharia-Rechts tabu, was eine sozial vorsichtige Haltung gegenüber dem Thema und strenge Beschränkungen zementierte.
Gleichzeitig wurden in Städten und unter nicht-muslimischen Gemeinschaften (chinesische und indische Diaspora) historisch „sozial akzeptable“ Formate beibehalten - Lotterien und Ziehungen.
Die Modernisierung des Tourismus führte zur Entstehung des einzigen Casino-Resorts in den Genting-Bergen, das zu einem „Gast“ -Produkt mit internationalen Servicestandards, VIP-Bereichen und Unterhaltungsinfrastruktur wurde.
Die Vermarktung der Branche ist zurückhaltend, der Schwerpunkt liegt auf Compliance, dem Schutz gefährdeter Gruppen und der Achtung religiöser Normen; In der populären Kultur wird Aufregung eher als touristische Unterhaltung wahrgenommen als Teil des täglichen Lebens.