Die Zukunft der Industrie
Grundtrajektorie ist die Beibehaltung des Verbots: verstärkte Lockdowns, Überwachung von Zahlungen, härtere Haftung für Veranstalter und Teilnehmer.
Staatliche Priorität ist Recht und Ordnung und Kapitalkontrolle, nicht steuerliche Gebühren aus Glücksspielen.
Risikotreiber: technologischer „Wettlauf“ mit dem Untergrund (VPN/Krypto), soziale Auswirkungen des illegalen Spiels, grenzüberschreitender „Spieletourismus“.
Szenarien bis 2030:- Konservativ (basic): totales Verbotsmodell, Punktrazzien und -prävention, null legale Einnahmen.
- Vorsichtige Überarbeitung (geringe Wahrscheinlichkeit): technische Pilotlegalisierung einer staatlichen Lotterie oder Wohltätigkeitsziehung unter strenger Kontrolle und lokaler Abrechnung.
- Rigide Konservierung: zusätzliche Kriminalisierung von gebundener Werbung/IT-Dienstleistungen, Ausbau von Finanzfiltern und Bußgeldern.
- IR-Projekte und private Online-Formate werden in den kommenden Jahren nicht erwartet; der regulatorische Schwerpunkt liegt auf der Prävention, der Einhaltung von Zahlungssystemen und der öffentlichen Kommunikation über die Risiken illegalen Glücksspiels.