Glücksspiel und Online-Casinos auf den Philippinen
Die Philippinen sind ein einzigartiges Land, in dem Glücksspiel nicht nur erlaubt ist, sondern zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden ist.
Hier wird die Aufregung legalisiert, lizenziert und vom Staat sorgfältig reguliert.
Dank offener Richtlinien und kontrollierter Bedingungen haben sich die Philippinen zu einem führenden Zentrum für iGaming und Offshore-Casinos in Asien entwickelt, das nur von Macau übertroffen wird.
Rechtlicher Rahmen
Die Philippinen sind eines der wenigen Länder in der Region, in denen es ein offizielles Lizenzsystem für Glücksspiele gibt, das sowohl landbasierte als auch Online-Transaktionen abdeckt.
Grundlegende Gesetze und Organe:1. Presidential Decree No. 1067-A (1977) — учредил Philippine Amusement and Gaming Corporation (PAGCOR).
2. Republic Act No. 9487 (2007) - verlängerte das Mandat der PAGCOR bis 2032 und verankerte sie als nationale Regulierungsbehörde.
3. Die Cagayan Economic Zone Authority (CEZA) ist eine separate Gerichtsbarkeit, die Online-Glücksspiele für internationale Betreiber lizenziert.
4. Die PAGCOR Offshore Gaming License (POGO) ist ein Lizenzsystem für Offshore-Online-Casinos, das sich an Spieler außerhalb der Philippinen richtet.
Die wichtigsten Grundsätze sind:- Glücksspiel ist unter der Lizenz von PAGCOR oder CEZA erlaubt;
- Einheimische dürfen nur in landbasierten Casinos spielen;
- Online-Glücksspiele für Filipinos sind verboten, aber für Ausländer erlaubt;
- Glücksspielsteuer - bis zu 25% des Bruttogewinns (GGR);
- Die Überwachung von AML, KYC und verantwortungsbewusstem Glücksspiel ist obligatorisch.
PAGCOR - das Herz des philippinischen Glücksspiels
PAGCOR (Philippine Amusement and Gaming Corporation) ist ein staatliches Unternehmen, das gleichzeitig als Regulierungsbehörde und Betreiber des Glücksspielsektors fungiert.
Die Funktionen von PAGCOR sind:- Lizenzierung und Beaufsichtigung von Casinos;
- Regulierung von POGO (Offshore-Betreiber);
- Kontrolle der Besteuerung;
- Schutz der Spieler und Einhaltung eines verantwortungsvollen Spiels;
- Verteilung der Einnahmen zwischen Sozialprogrammen und Haushalt.
PAGCOR liefert bis zu 2% des BIP des Landes und im Jahr 2024 überschritt sein Einkommen ₱80 Milliarden (1,4 Milliarden US-Dollar).
Landbasierte Casinos
Auf den Philippinen gibt es Dutzende von lizenzierten Casinos - sowohl öffentliche als auch private.
Die größten Betreiber:- City of Dreams Manila (Melco Resorts)
- Resorts World Manila (Genting Group)
- Okada Manila (Tiger Resort Leisure)
- Solaire Resort & Casino (Bloomberry Resorts)
- Newport World Resorts (Travellers International)
Diese Komplexe sind integrierte Resorts (IR) mit Hotels, Theatern, Restaurants und Einkaufszentren.
Die Philippinen konkurrieren aktiv mit Macau und Singapur um VIP-Touristen und Spieler aus China, Korea und Japan.
Online-Glücksspiel (POGO)
Seit 2016 sind die Philippinen dank der Schaffung des POGO-Systems (Philippine Offshore Gaming Operators) zum Zentrum des asiatischen Online-Glücksspiels geworden.
Merkmale der POGO-Lizenzen:- darf nur Ausländer (nicht philippinische Staatsbürger) bedienen;
- Server und Personal müssen sich im Hoheitsgebiet des Landes befinden;
- Einhaltung der KYC-, AML- und IT-Sicherheitsstandards erforderlich;
- die Kontrolle erfolgt durch PAGCOR.
- mehr als 130 lizenzierte POGO-Betreiber;
- beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter, darunter IT-Spezialisten, Vermarkter und Sapport;
- Einnahmen des Sektors - 1,6 Milliarden US-Dollar pro Jahr;
- etwa 15% des Büromarktes in Manila wird von POGO-Unternehmen besetzt.
CEZA und Offshore-Lizenzen
Die Cagayan Economic Zone Authority (CEZA) vergibt separate Lizenzen für internationale iGaming-Unternehmen.
CEZA richtet sich an Betreiber, die außerhalb der Philippinen tätig sind, und wird häufig zur Legalisierung europäischer und chinesischer Marken eingesetzt.
Die CEZA-Lizenz berechtigt Sie zu:- Durchführung von Online-Glücksspielen in einem anderen Land als den Philippinen;
- Speicherung von Servern in speziellen Zonen;
- Verwendung von Kryptowährungen und Token;
- 5-Jahres-Steuergutschrift.
Besteuerung
Kontrolle und Verantwortung
Die wichtigsten Regulierungsstrukturen sind:- PAGCOR - Lizenzierung und Audit;
- Anti-Money Laundering Council (AMLC) - Kontrolle von Transaktionen;
- Department of Labor (DOLE) - Kontrolle von Arbeitsmigranten;
- Bureau of Internal Revenue (BIR) - Erhebung von Steuern.
- obligatorische Registrierung aller Spieler in der Datenbank;
- KYC und Verbot der Teilnahme von philippinischen Staatsangehörigen an POGO;
- ein AMLC-Transaktionsüberwachungssystem;
- Die Lizenzen werden jährlich geprüft.
Soziale und wirtschaftliche Rolle
Glücksspiel spielt eine Schlüsselrolle in der philippinischen Wirtschaft:- Milliarden an Steuereinnahmen generieren;
- Zehntausende Arbeitsplätze schaffen;
- Tourismus und ausländische Investitionen unterstützt.
- der Gesamtumsatz des Glücksspielsektors überstieg ₱285 Milliarden (5 Milliarden US-Dollar);
- der Export von IT-Dienstleistungen über POGO stieg um 35%;
- etwa 40% der Gewinne von PAGCOR fließen in soziale Programme - Gesundheit, Wohnen und Bildung.
Herausforderungen und Herausforderungen
Trotz des Erfolgs steht die Branche vor einer Reihe von Herausforderungen:- Druck aus China, die Schließung von Offshore-Betreibern zu fordern;
- Skandale mit illegalen „POGO-Klonen“;
- Fälle von Arbeitssklaverei und Geldwäsche;
- die Notwendigkeit, die Standards der FATF (Financial Action Task Force) umzusetzen.
2023 verschärfte die Regierung die Aufsicht, reduzierte die Zahl der POGO-Lizenzen von 300 auf 130 und führte für jedes Unternehmen eine Abschlussprüfung ein.
Perspektiven
Die Philippinen planen, ein regionaler Knotenpunkt für iGaming zu bleiben und das Lizenz- und Transparenzsystem zu modernisieren.
In den Jahren 2025 bis 2030 strebt die Regierung an:1. Aufbau einer nationalen eGaming Hub-Plattform mit zentraler Steuerung.
2. Anziehung von Investitionen in neue Resorts (Clark, Cebu).
3. Vereinfachung der Steuerpolitik für POGO 2. 0.
4. Förderung des Landes als „sichere iGaming-Gerichtsbarkeit“ in Asien.
Die Philippinen sind der Marktführer für legales Glücksspiel in Asien und kombinieren staatliche Kontrolle mit Marktoffenheit.
Hier ist die Aufregung zu einem wirtschaftlichen Instrument und nicht zu einer sozialen Bedrohung geworden.