Die Zukunft der Industrie
Südkoreas Strategie bleibt konservativ: Bürgerzugang gibt es nur im Kangwon-Land, für Ausländer gibt es Resort-Casinos mit Fokus auf MICE und Premium-Tourismus.
Wachstumstreiber bis in die 2030er Jahre sind die Wiederherstellung der Flugströme, die Aufrüstung der IR-Infrastruktur (Incheon, Jeju) und die Digitalisierung der erlaubten Tarife (offizielle Online-Kanäle, bargeldlose Zahlungen, persönliche Limits).
Regulatorisch wird eine Stärkung der Compliance (KYC/AML, Behavioral Analytics, RG AI Tools) erwartet, nicht eine Liberalisierung des privaten Online-Glücksspiels.
Risiken: fluktuierende Touristenströme in Nordostasien, öffentliche Wahrnehmung, Personalmangel.
Szenarien:- Basis: stabile GGR durch IR und digitale Verkäufe von staatlichen Pools.
- Optimistisch: Das Wachstum im Premium-Tourismus, E-Sports-Events und die Kongress-Nische verstärken den Multiplikator.
- Zurückhaltend: Schwache Auslandsnachfrage und enge Restriktionen verlagern den Fokus auf Effizienz und RG-Kontrolle.