Glücksspiel und Online-Casinos in Tadschikistan
Tadschikistan gehört zu den Staaten, in denen das Glücksspielgeschäft vollständig verboten ist.
Die Behörden des Landes halten konsequent an einer harten Position fest und betrachten das Glücksspiel als Bedrohung für die öffentliche Moral und die islamischen Werte.
Seit 2009 sind alle Casinos, Buchmacher, Spielautomaten und Online-Glücksspiele gesetzlich verboten.
Das Interesse am Glücksspiel im Land bleibt jedoch bestehen - die Bewohner nutzen VPNs, Offshore-Websites und Kryptowährungen, um auf internationalen Plattformen zu spielen.
Historischer Hintergrund
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR in den 1990er Jahren entstanden in Duschanbe, Chudschand und anderen Städten die ersten Casinos und Spielhallen.
Mitte der 2000er Jahre boomte das Glücksspielgeschäft, insbesondere bei Touristen und Geschäftsleuten.
Im Jahr 2009 unterzeichnete Präsident Emomali Rahmon jedoch ein Dekret, das Casinos und Glücksspiele vollständig verbot und dies aus moralischen und sozialen Gründen argumentierte.
„Glücksspiel zerstört Familien und untergräbt die geistigen Grundlagen der Gesellschaft“, sagte der Präsident damals.
Von diesem Moment an gibt es im Land keine legalen Casinos, und der Glücksspielsektor ist in den Untergrund oder in den Online-Bereich gegangen.
Rechtlicher Rahmen
Die wichtigsten Handlungen:1. Verordnung der Regierung der Republik Tadschikistan Nr. 553 (vom 7. Mai 2009) - vollständige Schließung aller Casinos, Wettbüros und Spielautomaten.
2. Das Gesetz „Über das Verbot der Organisation von Glücksspielen“ (2011) - legt die administrative und strafrechtliche Verantwortung fest.
3. Das tadschikische Strafgesetzbuch (Artikel 241) sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren für die Organisation oder Teilnahme an illegalen Glücksspielen vor.
4. Das Gesetz „Über Medien und Werbung“ (Hrsg. 2020) - verbietet die Erwähnung und Förderung jeglicher Glücksspieldienstleistungen.
Wichtigste Bestimmungen:- Casinos, Gewinnspiele und Spielautomaten sind vollständig verboten;
- Online-Casinos und Wetten über das Internet sind illegal;
- die Beteiligung von Bürgern an ausländischen Plattformen einer Straftat gleichkommt;
- Anbieter sind verpflichtet, Websites zu blockieren, die Glücksspielinhalte enthalten;
- Werbung oder Erwähnung des Casinos in den Medien und sozialen Netzwerken ist unter Androhung einer Geldstrafe verboten.
Online-Glücksspiel
Trotz strenger Verbote gibt es Online-Glücksspiele in Tadschikistan im Schattenformat.
Die Einwohner des Landes nutzen aktiv VPNs und Offshore-Websites (1xBet, Mostbet, Stake, Melbet, GGbet), die über Spiegel und Kryptowährungsgateways betrieben werden.
Merkmale des „grauen Marktes“:- Das Hauptpublikum sind Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren, die auf mobilen Geräten spielen.
- die Zahlung erfolgt über Kryptowährungen (USDT, Bitcoin, TRON) oder ausländische Karten;
- Wetten auf Sport, eSports und Live-Spiele;
- Telegram-Bots und -Kanäle dienen als Vermittler für Ein- und Auszahlungen.
Nach Schätzungen unabhängiger Forscher übersteigt das Volumen des illegalen Online-Glücksspiels in Tadschikistan 70-100 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Kontrolle und Strafen
Die Regulierung des Glücksspielbereichs ist betraut mit:- Innenministerium (MIA),
- Agentur für die Kontrolle von Finanzkriminalität,
- das Komitee für Nationale Sicherheit (GKNB),
- Ministerium für Kommunikation und digitale Entwicklung (Website-Blockierung).
- regelmäßige Razzien gegen unterirdische Hallen;
- strafrechtliche Verfolgung der Organisatoren von Online-Wetten;
- Sperren von Domains und Telegram-Gruppen;
- Strafen von 5.000 bis 20.000 Somoni (~ $400-1.600).
Im Jahr 2023 kündigten die Behörden die Schließung von mehr als 300 illegalen Glücksspielpunkten und die Sperrung von über 1500 Glücksspielseiten an.
Religiöser und kultureller Aspekt
Die islamische Tradition ist von zentraler Bedeutung für das öffentliche Leben in Tadschikistan.
Laut Scharia gilt das Glücksspiel (maisir) als sündhaft.
Der Muftiat und der Rat der Ulems haben wiederholt Erklärungen abgegeben, in denen sie jede Form von Glücksspiel verurteilen.
Diese Position deckt sich vollständig mit der Regierungspolitik, was die Aussichten auf eine Legalisierung äußerst unwahrscheinlich macht.
Ausnahmen und „Grauzonen“
Die einzig zulässige Form der Unterhaltung mit Elementen des Zufalls bleibt:- staatliche Lotterien, die unter der Kontrolle des Finanzministeriums durchgeführt werden;
- Verlosungen in Werbeaktionen, bei denen keine Bareinlage erforderlich ist.
Doch auch diese Veranstaltungen müssen mit Genehmigung der Behörden stattfinden.
Wirtschaftlicher Aspekt
Obwohl das offizielle Verbot beibehalten wird, stellen Experten fest, dass das Land potenzielle Einnahmen aus der Lizenzierung und Besteuerung von Glücksspielen verliert.
Würde der Markt nach dem Vorbild Kasachstans oder Kirgisistans legalisiert, könnte der Staat bis zu 50 Millionen Dollar Steuern pro Jahr erhalten.
Die Regierung vertritt jedoch den Standpunkt, dass die sozialen Risiken den wirtschaftlichen Nutzen überwiegen.
Perspektiven
In absehbarer Zeit ist keine Legalisierung von Casinos und Online-Glücksspielen in Tadschikistan geplant.
Die Behörden erwägen, in Zukunft nur noch touristische Glücksspielzonen einzuführen, aber keine Bürger des Landes zuzulassen.
Analysten glauben, dass Tadschikistan bei anhaltendem digitalem Wachstum und internationalem Druck zur Regulierung von Internetzahlungen gezwungen sein wird, begrenzte rechtliche Mechanismen zur Kontrolle von Online-Wetten zu entwickeln - ohne sie direkt zu legalisieren.
Tadschikistan bleibt ein Land mit striktem Glücksspielverbot.
Alle Casinos, Buchmacher und Online-Plattformen sind illegal, und die Teilnahme der Bürger an ihnen ist strafbar.