Kultur und Geschichte
Historisch wurde die Einstellung zum Glücksspiel in Vietnam unter dem Einfluss der konfuzianisch-buddhistischen Ethik geprägt: Mäßigung und Verantwortung werden geschätzt, was die Lotterie seit der Kolonialzeit zum „sozial akzeptabelsten“ Spiel machte.
Nach den Reformen der „Đổi Mới“ (ab Ende der 1980er Jahre) führten das Wachstum des Tourismus und die Offenheit für die Wirtschaft zur Entstehung von IR-Projekten im Resort, die sich an Ausländer richteten, und die Massenkultur zementierte Lotterien (einschließlich computerisierter Ziehungen) als Alltagsritual - insbesondere rund um die Tet-Feiertage.
Die moderne Kommunikation der Branche ist zurückhaltend: Fokus auf Compliance, KYC/AML und Responsible Play; visuelle Themen in Casinos und Slot-Themen beziehen sich oft auf Lotus, Pagoden, Meereslandschaften und Glückssymbolik.
Infolgedessen verbindet die Glücksspielszene die traditionelle Vorsicht der Gesellschaft mit kontrollierter Spa-Unterhaltung und schrittweiser Digitalisierung.