Wirtschaft und Statistik
Die Glücksspielwirtschaft Vietnams basiert auf zwei Säulen: lizenzierten Resort-Casinos (hauptsächlich für Ausländer und VIPs) und dem Lotteriesektor, in dem sowohl Provinzverlosungen als auch computerisierte Ziehungen betrieben werden.
Der Haushalt erhält Einnahmen durch Lizenzen, eine Steuer auf Bruttospieleinnahmen und allgemeine Unternehmenssteuern; Die Regulierungsbehörde verstärkt die Berichterstattung, AML/KYC und den Übergang zu eKYC und Cashless-Zahlungen.
Saisonalität wird durch touristische Spitzen und Feiertage gebildet, Währungsschwankungen beeinflussen Margen und Ausrüstungskauf.
Online-Casinos bleiben außerhalb des legalen Feldes, weshalb ein Teil des potenziellen Umsatzes offshore geht.
Grundlegende KPIs für die Überwachung: GGR nach Segmenten (Slots/Tische/VIP/Lotterien), Anteil der Touristen an den Besuchen, Auslastung der Hallen nach Tagen/Stunden, bargeldloser Anteil an Transaktionen, Margen unter Berücksichtigung von Transaktions- und Steuerkosten.
Der gemeinsame Vektor ist das allmähliche Wachstum durch Tourismus, Standardisierung von Prozessen und Digitalisierung von Zahlungen unter Beibehaltung strenger Compliance.