Das Ausmaß der Glücksspielbranche
Der österreichische Glücksspielmarkt wird stabil auf rund 2 bis 2,2 Milliarden Euro Bruttospielertrag (GGR) pro Jahr geschätzt. Dieser Maßstab setzt sich zusammen aus Lotterien und der Online-Plattform win2day innerhalb der Gruppe Casinos Austria/Österreichische Lotterien sowie aus landbasierten Casinos und Wetten. Nach den Daten für die Jahre 2023 bis 2024 im öffentlichen Bereich: Die Österreicher haben „verloren“ (also GGR erwirtschaftet) in der Größenordnung von 2,1 Milliarden Euro pro Jahr, was die Größenordnung bestätigt.
1) Woraus „rund 2 Milliarden Euro“ bestehen
Lotterien und digitale Produkte (win2day). Konsolidierte GGR der Gruppe Casinos Austria & Austrian Lotteries für 2023 - 1,48 Mrd. € (davon Lotterien ~ 946,8 Mio. €; Casino Austria ~ 304,5 Millionen Euro internationale Einheit ~ 212,1 Mio. €). Dies ist ein großer Teil des Binnenmarktes, aber nicht der gesamte Markt.
Der Rest: Wetten und andere Segmente (landbasierte Automaten/VLTs, lokale Buchmacher usw.), die zusammen die gesamte österreichische GGR auf ~ 2-2,2 Milliarden Euro bringen (Benchmark für Materialien im Jahr 2024 über die kombinierten „Verluste“ der Spieler).
2) Dynamik und Kontext der letzten Jahre
2023: Wachstum der GGR-Gruppe auf 1,48 Milliarden Euro (+ ~ 4-5% g/g), Treiber sind Lotterien und Casino-Sanierung.
2024: Die Medien verzeichnen ~ 2,1 Milliarden Euro aggregierter GGR/Spielerverluste pro Jahr - ein Indikator für eine stabile Marktskala mit moderatem Wachstum.
Europäischer Hintergrund: Das Online-Segment in Europa wächst weiter schneller als offline, was den digitalen Kanal win2day unterstützt.
3) Rolle der Regulierung und Marktstruktur
Monopolarchitektur online. Der digitale Hauptumsatz läuft über win2day; die Konzentration des Umsatzes auf einen Lizenznehmer vereinfacht die Kontrolle und erklärt den hohen Anteil der Gruppe am marktweiten GGR.
Starke Lotto-Komponente. Die Lotterien geben fast zwei Drittel der GGR-Gruppe ab, was typisch für Österreich ist.
Wetten und offline. Das Wettsegment und die landbasierten Automaten/Casinos addieren das verbleibende Volumen zu „rund 2 Milliarden Euro“ im nationalen Schnitt. Die Schätzungen variieren je nach Methodik und Buchhaltung.
4) Was das für die Spieler bedeutet
Ein hohes Maß an Schutz. Umsatzkonzentration im lizenzierten Kreislauf = harte KYC, Limits und transparente Auszahlungen (insbesondere online über win2day). Die öffentlichen Berichte der Gruppe geben Aufschluss darüber, „wohin das Geld fließt“ und wie die Steuern/Abzüge gestaltet sind.
Transparenz bei Lotterien. Regelmäßige Ziehungen und die Veröffentlichung der Ergebnisse stärken das Vertrauen und erklären den hohen Anteil der Lotterien am Gesamtvolumen.
5) Was das für Unternehmen bedeutet
Der Markt sei „kompakt, aber voluminös“. Mit 2-2,2 Mrd. EUR GGR kann man nicht online mit win2day konkurrieren (Monopolmodell), aber es ist möglich, sich durch Partnerformate für die Bereitstellung von Inhalten, Offline-Service und Tourismus zu entwickeln.
Fokus auf Compliance und Qualität. Das Wachstum geht nicht auf Kosten des aggressiven Marketings, sondern durch Produkte/UX im lizenzierten Kreislauf, was sich in der finanziellen Dynamik des Konzerns zeigt.
6) Warum Schätzungen abweichen können
Methodik. Medien können sagen, „wie viel sie verloren haben“ (das Äquivalent von GGR), Gruppen können konsolidierte GGR um ihren Umfang zeigen, und Analysten können „den gesamten Markt“ zählen (Lotterien, Casinos, Wetten, VLT, internationale Effekte). Daher die Gabel von 2,0 bis 2,2 Milliarden Euro als realistischer Maßstab für Österreich.
Kurze Zusammenfassung
Maßstab: 2-2,2 Mrd. EUR GGR/Jahr für Österreich.
Kern des Umsatzes: die Lotterien + win2day/casino in der Schalte Casinos Austria (1,48 Mrd. Euro GGR in 2023).
Der Rest des Volumens: Wetten/Offline-Segmente schließen die Differenz auf „zwei Milliarden“.
Als Referenz (Quellen)
Die öffentlichen Nachrichten und Berichte 2023 bis 2024 zur Gruppe Casinos Austria/Österreichische Lotterien und die Branchenzusammenfassungen bestätigen die Reihenfolge der Zahlen und die Struktur des Lotto/Casino-Beitrags zur nationalen GGR.
Hinweis: Die Zahlen werden regelmäßig in Jahresberichten und Pressemitteilungen aktualisiert. Für eine genaue Bewertung „für heute“ konzentrieren Sie sich auf den aktuellen Bericht der Gruppe und die jährlichen Zusammenfassungen der Regulierungsbehörden/Fachverbände.