WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Beliebte Sportarten: Fußball, Ski, Hockey

Österreich ist ein Land, in dem der Sport in den Alltag eingebettet ist: im Winter die Skination, im Herbst und Frühjahr der große Fußball, das ganze Jahr über das temperamentvolle Eishockey. Unten ist ein kompakter Leitfaden für die drei wichtigsten Leidenschaften, mit einer Karte von Arenen, Jahreszeiten und Helden, die hier mit Namen bekannt sind.


1) Ski alpin: „nationale Technik“

Warum das ein Kult ist. Die Alpen nehmen den größten Teil des Landes ein, während Fernsehen, Schulen und Familienurlaub das Jahr um den Schnee herum ausrichten. Skifahren ist kein „Wochenend-Hobby“, sondern Teil der Identität.

Turniere und Kraftorte

Der Hahnenkamm in Kitzbühel ist die legendäre Streif-Abfahrt, ein Wochenende des sportlichen und weltlichen Kalenders.

Schladming Night Race ist ein Nachtslalom mit grandioser Atmosphäre.

Sölden Auftakt ist der Weltcup-Auftakt im Oktober.

Bischofshofen ist die österreichische Etappe der Vierschanzentournee im Skispringen.

Helden und Namen

Die Österreicher sind stolz auf Marcel Hirscher, Hermann Maier, Franz Klammer, Matthias Maier, Anna Weith (Fenninger), Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz; im Springen - von Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Stefan Kraft. Im Biathlon erklangen Lisa Theresa Hauser und Dominik Landertinger.

Fan-Route

Morgens ist Schlittschuhlaufen/Fanzone im Ziel, nachmittags Fan-Mistels an den Loipen, abends eine Dorfbar mit Wiederholungen bei Glühwein. Karten für „Hahnenkamm“ oder Schladming im Vorverkauf abholen.


2) Fußball: Bundesliga, Derby und Europa

Liga und Format

Die österreichische Bundesliga ist die Elite mit der Aufteilung in Meister- und Qualifikationsgruppen. Regelmäßige Europapokal-Teilnehmer sind Red Bull Salzburg, Sturm Graz sowie die „Klassiker“ Rapid Wien und Austria Wien.

Stadien und Derbys

Wien: Ernst-Happel-Stadion (Nationalmannschaft, Endspiele, Topspiele), Allianz Stadion (Rapid), Generali/Austria Arena (Österreich).

Salzburg: Red Bull Arena.

Graz: Merkur Arena (Sturm).

Auswahlmannschaft

Historisch ein technisches Team mit einer starken Schule von Mittelfeldspielern und Flankenspielern. Heimspiele sind ein Ereignis auf Stadtebene: Fan-Mobilisierung, weiß-rote Fahnen, Hymne, Familiensektoren.

Tribünenkultur

Die österreichischen Fansektoren sind laut, aber das Familienpublikum ist bedeutsam: viele Kinder, weiche Fanzonen, Ordnung am Eingang. Gastronomie - Bierkindl, Kraner/Würstli, manchmal lokale Weine in „Wein“ -Stadien.


3) Eishockey: ICE Hockey League und Club-Dynastien

Liga

Die professionelle ICE Hockey League (ehemals EBEL) ist international in Geografie, aber mit österreichischem Herz. Es gibt viele Würfel, das Tempo ist hoch, überdachte Arenen machen die Atmosphäre.

Klubs-Ikonen

Der EC KAC (Klagenfurt) ist der historisch meist ausgezeichnete Verein des Landes.

Der EC Red Bull Salzburg ist eine moderne Kraft mit europäischen Ambitionen.

Die Vienna Capitals sind eine Metropolitan School und eine lebendige Arena.

Auffällig sind auch Linz, Graz99ers, Villach etc.

Die Erfahrung des Zuschauers

Beim Eishockey geht es um die Nähe zum Eis: Trommeln, Chöre, Schichtdynamik, Fanschals und „Familien“ -Sektoren. Eine gute Option für den ersten Sportabend in Wien oder Salzburg im Winter.


4) Kalender des Jahres: wann und was zu sehen

Oktober-März: Skigipfel, Eishockey in vollem Gange, Fußball-Winter - mit Pausen.

April-Mai: Eishockey-Playoffs; Fußball geht an den Ausgang der Saison.

Juli-August: Beginn des Fußballherbstes, Euro-Qualifikation; Berge - Training und Radrennen, aber kein Ski-Weltcup.

Dezember-Januar: Ski-Neujahrsklassiker und Vierschanzentournee, heiße Eishockey-Derbys.


5) Arenen und „Einstiegspunkte“ des Touristen

Wien: Ernst-Happel-Stadion, Arena der Vienna Capitals; Sportmuseen und Kneipenstraße am Prater.

Salzburg: Red Bull Arena, Eishockey-Arena, nah an den Bergen.

Kitzbühel/Schladming/Sölden: WM-Fanzonen, Ski-Geschichtsmuseen.

Klagenfurt/Villach: Eishockey-Städte mit starker Tradition.


6) Medien- und Fan-Rituale

Sportsonntage sind Pflichtsendung: Rezensionen, Highlights, Studios.

Pub-Wewing: Schanigarten im Sommer, Kneipen im Winter; für Top-Matches - reservieren Sie Ihren Tisch im Voraus.

Clubläden: Schal - ein universelles Souvenir; auf den Skipisten - Glocken und Basekappen von den Pisten.


7) Verantwortungsvoller Fanatismus

Tickets und Logistik: Vor allem für Kitzbühel und die Wiener Derbys im Voraus planen.

Verkehr: Nutzen Sie den öffentlichen - an Spiel- und Etappentagen geht es schneller.

Verhalten: Respekt vor dem Gegner und dem Schiedsrichter; Null Toleranz für Rassismus und Gewalt.

Wenn Sie wetten: nur in einer lizenzierten Schleife, mit Budget/Zeitlimits und ohne „Dogons“.


8) Mini-FAQ

Schaffst du es ohne Skaterfahrung in die WM? Ja: Die Fan-Zonen am Ziel sind spektakulär und sicher.

Ist es schwierig, ein Ticket für das Rapid-Austria-Derby zu ergattern? Sie benötigen eine frühzeitige Reservierung; Achten Sie auf den Verkauf bei den Clubs.

Wo ist das Eis in Wien am nächsten? Bei Spielen der Vienna Capitals - die niedrigen Ränge über Bord bringen den besten „Präsenz-Effekt“.

Mit Kindern zum Sport? Fußball/Hockey - wählen Sie Familiensektoren; auf Skiern - tagsüber Sitzungen und warme Kleidung.


Drei Wale des österreichischen Sports - Ski, Fußball und Eishockey - prägen den Kalender des Landes und seinen Wochenendstil. Möchten Sie den Rhythmus Österreichs spüren - kombinieren Sie Tagesbergluft, ein Abendspiel oder ein Spiel auf dem Eis und ein warmes Abendessen mit Freunden. Und dann - wieder auf die Piste, auf die Tribünen oder an Bord der Arena: Hier ist Sport nicht einmal im Jahr ein Ereignis, sondern die Gewohnheit, aktiv, kulturell und verantwortungsvoll zu leben.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.