Das Ausmaß der Glücksspielbranche in Belgien
1) Schnelle Momentaufnahme des Marktes (letzte vollständige Daten verfügbar)
Gesamter GGR (Bruttospielertrag): ~ 1,7 Milliarden Euro für 2023 - ein Anstieg von + 16,7% bis 2022. Das Online-Segment wuchs schneller als das Offline-Segment und erreichte erstmals ≈55% des Marktes (offline - ≈45%).
Wachstumstreiber: Offline-Erholung nach der Covid-Zeit und Fortsetzung des Strukturwandels im Netz mit verschärften Werberegeln und Grenzen.
2) Infrastruktur und Lizenzkontingente
Casino (A/A + Online-Klasse): maximal 9 Lizenzen - 4 in Flandern, 4 in Wallonien und 1 in Brüssel.
Spielhallen (Klasse B/B + online): maximal 180 Lizenzen pro Land.
Preise (Klasse F): F1 Veranstalter sind auf 30 Lizenzen beschränkt; F2-Wettannahmestellen - erlaubt bis zu 600 stationäre (und bis zu 60 mobile), tatsächlich aktiv waren ~ 444 Punkte (Okt. 2024).
3) Online versus offline
Online> Offline: Laut Berichten der Regulierungsbehörde für 2023 entfielen ≈55,5% der GGR auf Online und ≈44,5% auf Offline.
Gleichzeitig erholte sich das Offline vollständig auf das Niveau vor Covid, während das Online etwa doppelt so hoch blieb wie vor Covid (struktureller Effekt).
4) Vertikale und ihr Gewicht
Das Casino-Segment (landbasierte + Online-Casinos) ist einer der wichtigsten Nutznießer des Wachstums im Jahr 2023; die Regulierungsbehörde verzeichnete einen zweistelligen Anstieg der GGR.
Die Wetten steigen langsamer als das Casino und reagieren empfindlicher auf Werbebeschränkungen, behalten aber durch das gemischte Offline-/Online-Modell und das F2-Point-Netzwerk ein signifikantes Volumen bei.
„Café-Gaming“ (C-Lizenz) ist in der Offline-Struktur von GGR sichtbar; Die Methodik der Buchhaltung macht einen Vergleich der Vertikalen mit einer dünnen Stelle, aber der Wachstumstrend in 2023 wird bestätigt.
5) Regulatorischer Rahmen mit Auswirkungen auf die Skala
Einzahlungslimit online: 200 € pro Woche pro Spieler und Standardseite (mögliche Erhöhung - nur nach Zahlungsfähigkeitszuschlag).
Werbung: Ab 2023 gilt eine strenge Einschränkung/Verbot von Massenwerbung mit stufenweiser Verdichtung des Sportsponsorings - ein Faktor, der „aggressives“ Wachstum hemmt und die Anziehungskanäle anpasst.
Das Modell „online follows offline“: A +/B +/F1 + wird nur an Inhaber entsprechender Offline-Rechte (A/B/F1) vergeben, was die Zahl der Betreiber moderiert und die Angebotsstruktur stabilisiert. (Siehe Lizenzseiten der Regulierungsbehörde.)
6) Geographie des Angebots
Die 9 Casinos verteilen sich auf die Küste (Ostende, Knokke, Blankenberge, Middelkerke), die Ardennen/Wallonien (Spa, Namur, Dinant, Chaudfontaine/Lüttich) und die Hauptstadt (Brüssel). Es ist ein „Kammer“ -Modell ohne Megaresorts.
Bis zu 180 Spielhallen (B) sorgen für eine „fußläufige“ Verfügbarkeit von Spielinhalten außerhalb der Hauptstadt und großer Resorts.
Bis zu 600 F2-Punkte unterstützen Offline-Wetten (mit Entfernungs- und Stadtzonenbegrenzungen).
7) Was das für die Spieler bedeutet
Hohe Sicherheit: Eine einzige EPIS-Selbstausschlussbasis, ein Limit von 200 €/Woche, strenge KYC/AML - all dies reduziert das Risiko und tut es. Webseiten sind vorhersehbar.
Sortimentstransparenz: Eine begrenzte Anzahl von Lizenznehmern erleichtert die Auswahl eines legalen Standorts und den Zugang zu zertifizierten Spielen.
8) Was das für Betreiber und Anbieter bedeutet
Hohe Eintrittsschwelle und „Quoten“ für Lizenzen = Fokus auf Compliance und UX-Qualität statt Marketing-Overdrive.
Online ist der Haupttreiber des Wachstums, aber im Rahmen strenger Regeln für Werbung und Grenzen sind Produkt und Retention wichtiger als „Traffic-Flow“.
Die F2-Einzelhandelskette bleibt ein strategisches Asset: Offline-Points unterstützen die Markenpräsenz und den Omnichannel.
Schlüsselzahlen für Belgien (Zusammenfassung)
GGR 2023: ~ 1,7 Mrd. € (+ 16,7% bis 2022). Online ≈ 55%, offline ≈ 45%.
Casino (A): maximal 9 Lizenzen.
Spielhallen (B): maximal 180 Lizenzen.
Wettpunkte (F2): erlaubt bis zu 600 (aktiv ~ 444 in 10/2024).
Online-Einzahlungslimit: 200 €/Woche/Website (Standard).
Das Ergebnis: Die belgische Industrie ist ein mittelgroßer, aber sehr disziplinierter europäischer Markt: etwa 1,7 Mrd. EUR GGR, Betreiberkonzentration aufgrund von „Plus-Lizenzen“, strukturelles Übergewicht online, ein „Kammer“ -Offlinenetzwerk von 9 Casinos und begrenzte Quoten für Spielhallen und Wettpunkte. Das Wachstum ist da, aber es ist regulatorisch überschaubar - zugunsten von Nachhaltigkeit und Spielerschutz.