Verstärkte Kontrolle und Bekämpfung illegaler Websites
Bulgarien ist eines der wenigen osteuropäischen Länder, das es geschafft hat, Online-Glücksspiele fast vollständig zu legalisieren und nicht lizenzierte Plattformen aus dem Binnenmarkt zu verdrängen.
Nach den Reformen von 2020 wurden die Kontrollfunktionen an die National Revenue Agency (NRA) übertragen, die die Befugnis erhielt, nicht nur Betreiber zu lizenzieren, sondern auch illegale Websites und Zahlungen aktiv zu blockieren.
Dieses System hat Bulgarien in ein digitales Compliance-Modell verwandelt - in dem die Kontrolle das Geschäft nicht behindert, sondern das Vertrauen der Spieler und Investoren sichert.
1) Gründe für verstärkte Kontrollen
Bis 2020 litt der Markt unter der Anwesenheit von Hunderten von ausländischen Websites, die Wetten ohne Lizenz akzeptierten.
Die Hauptprobleme sind:- Abzug von Steuern in die „Grauzone“;
- Mangel an Spielerschutz und RG-Tools;
- erhöhte Betrugs- und Geldwäscherisiken;
- unzureichende Koordinierung zwischen der Regulierungsbehörde und den Zahlungsdienstleistern.
Die Lösung: die Kontrolle in die Hände der NRB zu legen, indem eine zentrale Struktur geschaffen wird, die Steuerüberwachung, Lizenzierung und Cyberkontrolle kombiniert.
2) Befugnisse der NRB nach der Reform 2020
Gemäß den Änderungen des Glücksspielgesetzes:- Die NRA ist die einzige Behörde, die Lizenzen, Steuereinnahmen und die Einhaltung der Gesetze überwacht.
- Die Agentur erhielt das Recht, Domains und IP-Adressen zu blockieren, die Wetten ohne Lizenz akzeptieren.
- Es wurde ein Register illegaler Websites eingeführt, das wöchentlich aktualisiert wird.
- Internetanbieter und Banken sind verpflichtet, den Zugang zu solchen Ressourcen und Überweisungen zu ihren Gunsten einzustellen.
- Alle Zahlungsvorgänge laufen über das NRA-System, wodurch verdächtige Transaktionen automatisch erkannt werden können.
3) Registrierung verbotener Domains
Es gibt eine offene Liste von Websites, die ohne Lizenz arbeiten.
Telekommunikationsbetreiber sind verpflichtet, bestimmte Domains innerhalb von 72 Stunden nach der Veröffentlichung zu sperren.
Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, und die Benutzer erhalten eine Sperrbenachrichtigung mit einem Link zur offiziellen Website der NRA.
Wenn Sie versuchen, auf gesperrte Domänen zuzugreifen, wird folgende Meldung angezeigt:- „Diese Website hat keine Lizenz für den Betrieb in der Republik Bulgarien“.
Dies ist zu einem wirksamen Instrument geworden - das Niveau des illegalen Verkehrs ist in zwei Jahren um mehr als 80% gesunken.
4) Zahlungskontrolle und Interaktion mit Banken
Die NRA arbeitet mit nationalen und internationalen Zahlungssystemen (einschließlich Visa, Mastercard, Skrill, Neteller, Paysafecard) zusammen.
On/Off-Ramp-Zahlungen erfolgen nur über lizenzierte Anbieter mit KYC/AML-Filterung.
Banken sind verpflichtet, Überweisungen an Betreiber, die nicht im NRB-Register eingetragen sind, abzulehnen.
Es wird ein Protokoll aller Transaktionen im Zusammenhang mit Glücksspieltransaktionen zur Risikoanalyse und Berichterstattung an die EU geführt.
5) Integration von IT-Systemen und steuerliche Überwachung
Alle lizenzierten Plattformen sind mit der zentralen Steuerplattform der NRA verbunden, die Wetten, Gewinne und Auszahlungen in Echtzeit festlegt.
Illegale Websites haben keinen Zugriff auf dieses System und werden automatisch sanktioniert.
Es wird ein automatischer Cyberscanner verwendet, der den Datenverkehr analysiert und anonymisierte IP-Segmente und Spiegel identifiziert.
Die Daten werden mit internationalen Datenbanken (FATF, Interpol, EGBA) abgeglichen.
Die Folge: schnelle Lockdowns, Minimierung von „Spiegeln“ und ein nachhaltiger Rückgang illegaler Einsätze.
6) Sanktionen und Haftung
7) Die Rolle der internationalen Zusammenarbeit
Die NRB koordiniert die Maßnahmen mit:- Interpol und Europol - Austausch von Daten über Betrugssysteme;
- EGBA und Gambling Compliance - Überwachung der EU-Standards;
- Nationale Regulierungsbehörden in Rumänien, Griechenland, Kroatien und der Tschechischen Republik - Austausch von Listen gesperrter Domains und betrügerischer Marken;
- FATF- und AMLD-Richtlinien - Verfolgen Sie verdächtige Transaktionen.
Der Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel ist damit Teil einer europaweiten Anti-Kriminalität-Infrastruktur geworden.
8) Auswirkungen auf den Markt
Nach der Reform 2020-2022:- 95% der großen Betreiber arbeiten unter einer NRB-Lizenz;
- die Zahl der illegalen Webseiten hat sich mehr als verdreifacht;
- der Anteil des „grauen“ Verkehrs ist von 30% auf 7-8% gesunken;
- Das Vertrauen der Nutzer ist gestiegen: Die Zahl der aktiven Spieler auf legalen Plattformen ist um 40% gestiegen.
- internationale Marken (Betano, Bet365, PokerStars) haben lokale Domains mit transparenter Berichterstattung eröffnet.
9) Technologische Zukunft der Steuerung
Bis 2030 plant die NRA:- Einführung der KI-Überwachung von Domänen und IP-Mustern;
- Verwendung von Blockchain-Transaktionsaudits für die Betrugsbekämpfung;
- Integration öffentlicher RG-Statistiken (Anteil der Selbstausschlüsse, Grenzen, Beschwerden);
- verstärkte Koordinierung mit der EU im Hinblick auf die MiCA-Standards (Crypto Payment Regulation).
10) Gesellschaftliche und gesellschaftliche Relevanz
Die Bekämpfung illegaler Websites ist nicht nur ein steuerliches Instrument, sondern ein Element des Bürgerschutzes:- verhindert den Zugang von Minderjährigen zu Glücksspielen;
- schützt die Einzahlungen der Spieler vor betrügerischen Plattformen;
- reduziert das Risiko der Geldwäsche;
- stärkt das Vertrauen in lizenzierte Betreiber.
Bulgarien ist ein Beispiel für die erfolgreiche Kontrolle von Online-Glücksspielen in Osteuropa.
Die Zentralisierung der Aufsicht bei der National Revenue Agency, automatisierte Sperren und die Echtzeit-Steuerüberwachung haben das „graue Segment“ fast vollständig beseitigt.
Heute ist Bulgarien eine der sichersten und transparentesten Gerichtsbarkeiten der EU für iGaming, in der Recht, Technologie und Haftung einen starken Schutzschild gegen illegale Betreiber bilden.